29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übungsfirma am Centro Professionale Commerciale (CPC) in Locarno<br />

„Zahlungssystem des Lehrbetriebs erklären“, „Kontoauszüge erklären“, „Organigramme interpretieren“<br />

sowie „Produkte und Dienstleistungen vorstellen“.<br />

Wie schätzen die Lehrkräfte die Erreichung <strong>der</strong> Leistungsziele ein? Aus Sicht <strong>der</strong> Lehrkräfte<br />

wurde ein sehr grosser Teil <strong>der</strong> für das Modul definierten Ziele im Mittel „gut“ erreicht. Ein<br />

Verbesserungspotenzial aus Sicht <strong>der</strong> Lehrenden besteht im Hinblick auf die folgenden fachlichen<br />

Leistungsziele: „Offerten beurteilen“, „ökologische und energiesparende Massnahmen<br />

beurteilen“, „Arbeitsabläufe analysieren“, „Telefon bedienen“, „mit dem Kopiergerät vertraut<br />

sein“ sowie „Arbeiten an Buchungsbelegen kennen“. Die Lehrkräfte führen suboptimale Zielerreichungsgrade<br />

auf ungleiche Voraussetzungen <strong>der</strong> Lernenden, fehlendes Engagement bzw.<br />

Interesse o<strong>der</strong> fehlende Eigenverantwortlichkeit <strong>der</strong> Lernenden, zu spezifische Zielvorgaben<br />

o<strong>der</strong> den gegebenen schulischen Rahmen zurück.<br />

Zusätzlich zeigt die Analyse <strong>der</strong> Daten aus <strong>der</strong> Befragung <strong>der</strong> Lernenden, dass die Ziele aus<br />

dem Bereich Methoden- bzw. Sozialkompetenzen (konkret: „Einbringen und Umsetzen von<br />

Ideen“, „situationsgerechtes Auftreten“, „Teamfähigkeit bzw. Zusammenarbeit“, „Kommunikationsfähigkeit“,<br />

„Transferfähigkeit“ sowie „Arbeitsmethodik bzw. mit Informationsquellen<br />

umgehen“) aus Sicht <strong>der</strong> Lernenden grossmehrheitlich „sehr gut“ o<strong>der</strong> „gut“ erreicht worden<br />

sind. V. a. den Aspekt <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Teamfähigkeit hoben die Lernenden im Rahmen<br />

<strong>der</strong> qualitativen Befragung als eine deutliche Stärke des Moduls hervor:<br />

„Si impara a collaborare con altre persone. Ci si deve adattare e si deve lavorare<br />

anche con persone che non si conoscono bene o con cui non si va d’accordo.“<br />

„Nell’ambito del Team abbiamo imparato ad aiutare e ad essere aiutati acquisendo<br />

sicurezza. Alla fine è importante che tutto il gruppo faccia un buon lavoro.“<br />

Dabei ist jedoch die Datenlage bezüglich <strong>der</strong> Beurteilung des Zielerreichungsgrades <strong>der</strong> übrigen<br />

Ziele aus dem Bereich Methoden- und Sozialkompetenzen nicht immer eindeutig: So zeigen<br />

sich bei den Lernzielen „kundenorientiertes Verhalten“ sowie „Kundengespräche vorbereiten“<br />

innerhalb <strong>der</strong> Lernenden <strong>der</strong> ersten Gruppe eine grössere Varianz <strong>der</strong> Einschätzungen<br />

bezüglich des Zielerreichungsgrades.<br />

Aus Sicht <strong>der</strong> Lehrkräfte wurden die meisten Ziele aus dem Bereich Methoden- bzw. Sozialkompetenzen<br />

grossmehrheitlich „gut“ erreicht. Ausnahmen bilden die Ziele „Kundengespräch<br />

vorbereiten“, „Ideen einbringen und umsetzen“, „Transferfähigkeit“ sowie „Arbeitsmethodik<br />

bzw. mit Informationsquellen umgehen“, wo sich eher mittlere bzw. schlechte Zielerreichungsgrade<br />

finden. Im Gruppeninterview stellten die Lehrenden die För<strong>der</strong>barkeit von Sozialkompetenzen<br />

als eine beson<strong>der</strong>e Stärke des Moduls heraus, wie folgende Zitate illustrieren:<br />

„Compétences utiles pour la pratique; conscience de ce que les élèves sont en train de<br />

faire; ils savent pourquoi ils le font.“<br />

„Tu ne peux pas rester là-bas sans rien faire: on aide les autres, il y a une dynamique<br />

sociale.“<br />

2.2 Authentizität<br />

Im Folgenden wird <strong>der</strong> Frage nachgegangen, als wie „authentisch“ die Beteiligten das Modul<br />

wahrnehmen. Authentizität kann zum einen durch die Qualität des Einblicks in die betriebliche<br />

Praxis (hier: die einzelnen Prozesse <strong>der</strong> Übungsfirma) erreicht werden. Dabei kann<br />

bspw. die Anzahl <strong>der</strong> von den Lernenden durchlaufenen unterschiedlichen „Abteilungen“<br />

bzw. „Unternehmensbereiche“ die Vielfältigkeit <strong>der</strong> Erfahrungspotenziale, welche die<br />

Übungsfirma den Lernenden ermöglicht, beeinflussen. Aber auch die organisatorischen Rahmenbedingungen,<br />

wie die bereitgestellte Infrastruktur o<strong>der</strong> die Qualität <strong>der</strong> geschaffenen<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!