29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil II: Fallstudien zur Übungsfirma und kategoriespezifische Empfehlungen<br />

Vergleichende Fallstudienanalyse und Empfehlungen im Hinblick auf die Kategorie<br />

Übungsfirma<br />

Thomas Bieker<br />

Ein Vergleich <strong>der</strong> evaluierten Module <strong>der</strong> Kategorie „Übungsfirma“ führt zu folgendem Ergebnis:<br />

Elemente <strong>der</strong><br />

Modulkonzeption<br />

Inhalt<br />

Herstellen von Authentizität<br />

Integration in den<br />

Schulalltag und<br />

Betreuung <strong>der</strong><br />

Lernenden<br />

Beurteilung <strong>der</strong><br />

Lernenden<br />

Centro Professionale Commerciale Locarno (CPC)<br />

! Aspekte <strong>der</strong> Unternehmensgründung: Erstellen eines Business-Plans,<br />

Einrichten des Arbeitsplatzes, Rechtsformwahl<br />

und Aufbauorganisation<br />

! Aspekte <strong>der</strong> operativen Unternehmensführung: Erstellen eines<br />

Marketingkonzepts, Mitarbeitereinstellung, Führen <strong>der</strong> Buchhaltung<br />

! Abbilden ausgewählter betrieblicher Prozesse<br />

! Einbezug von Praxisexperten<br />

! Kooperation mit an<strong>der</strong>en Übungsfirmen<br />

! Schaffung einer Büroatmosphäre<br />

! Bereitstellung notwendiger Infrastruktur<br />

! Übungsfirma im fünften Semester<br />

! Ein Halbtag pro Woche<br />

! Ständige Betreuung <strong>der</strong> Lernenden durch eine interne und<br />

externe Lehrperson<br />

! Beurteilungsgrundlage: Lernprodukte (z. B. Business-Plan,<br />

Arbeitsplatzgestaltung, Stellenanzeige, Korrespondenz,<br />

Buchhaltung, Unternehmenspräsentation), Beobachtungen <strong>der</strong><br />

Lernenden sowie Gespräche mit den Lernenden<br />

! Sowohl summative als auch formative kriteriengeleitete Beurteilung<br />

! Note nicht in an<strong>der</strong>e Fächer integriert, son<strong>der</strong>n im Abschlusszeugnis<br />

als Note für „Praktisches Arbeiten“ ausgewiesen<br />

ESTER, La Chaux-de-Fonds<br />

! Durchlaufen <strong>der</strong> Abteilungen Sekretariat,<br />

Verkauf, Einkauf, Personal,<br />

Buchhaltung und Marketing im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Übungsfirma „Arc-en-Ciel(2-<br />

3 Abteilungen pro Lernendem)<br />

! Kennenlernen einer Reihe von typischen<br />

Aufgaben einer Vertriebsgesellschaft<br />

! Ausserhalb des schulischen Rahmens<br />

! Betreuung durch zwei Coaches in <strong>der</strong><br />

Übungsfirma; zusätzlich punktuelle<br />

Praktikumsbesuche durch Lehrkräfte<br />

! Zwei Praktika in <strong>der</strong> Übungsfirma<br />

„Arc-en-Ciel“ im vierten bzw. fünften<br />

Semester<br />

! Zweimal zwei Wochen (Vollzeit)<br />

! Gleiche Beurteilungskriterien wie für<br />

duale Berufslernende<br />

! Einbezug <strong>der</strong> Note in die Wirtschaftsfächer<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!