29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Executive Summary<br />

zwischen Schule und Praxis, Bereitstellung von Infrastruktur) auf den Erfolg praxisorientierter<br />

Module auswirken können. Gesamthaft betrachtet, bieten alle untersuchten Module<br />

bzw. Modulkategorien das Potenzial, ausgewählte betriebliche Leistungsziele zu erreichen<br />

und die Richtlinien für berufliche Praxis umzusetzen. Um die Attraktivität von HMS zu<br />

verbessern und <strong>der</strong>en Profil im Vergleich zur dualen Berufslehre zu schärfen, besteht jedoch<br />

ein Klärungs- bzw. Handlungsbedarf in den folgenden Bereichen:<br />

! Evaluation <strong>der</strong> Möglichkeiten <strong>der</strong> Verknüpfung unterschiedlicher Modulkategorien an<br />

einer einzelnen Schule;<br />

! Evaluation <strong>der</strong> Wirkungen von Langzeitpraktika im Vergleich zu Kurzzeitpraktika;<br />

! Entwicklung eines Leistungszielkatalogs für HMS in Bezug auf die Berufspraxis;<br />

! Entwicklung eines Profils für die HMS: Hier geht es zum einen darum, Inhalte im Curriculum<br />

systematischer auf die Berufspraxis auszurichten und in dieser Hinsicht Vernetzungsmöglichkeiten<br />

zwischen den einzelnen Disziplinen herzustellen. Zum an<strong>der</strong>en wäre<br />

zu klären, ob ein dreijähriges bzw. vierjähriges Modell einer HMS (mit dem Ziel einer intensiveren<br />

Einbindung praxisorientierter Module) parallel geführt werden kann;<br />

! Damit die mit einer Reform <strong>der</strong> HMS verbundenen Anpassungsmassnahmen von einer<br />

breiten Basis getragen werden, erscheint es sinnvoll, den Schulen die Ziele <strong>der</strong> Reform zu<br />

kommunizieren und diese im Rahmen <strong>der</strong> Planung und Umsetzung <strong>der</strong> einzelnen Massnahmen<br />

zu beteiligen;<br />

! Zudem empfiehlt es sich, die einzelnen Schulen im Hinblick auf die bevorstehenden Verän<strong>der</strong>ungsprozesse<br />

zu begleiten.<br />

Da eine flächendeckende Einführung berufspraktischer Module ! wie die offenen Punkte<br />

illustrieren ! die einzelnen Schulen vor vielfältige strategische, personelle und organisatorische<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen stellt, wäre eine Umsetzung <strong>der</strong> intendierten Reform <strong>der</strong> <strong>Handelsmittelschulen</strong><br />

allenfalls in mittlerer Frist empfehlen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!