29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil II: Fallstudien zur Juniorfirma und kategoriespezifische Empfehlungen<br />

1. Semester 2. Semester<br />

Prüfung mit Fragen zu Kreativitätstechniken,<br />

Nutzwertanalyse, Marketing und Projektmanagement<br />

Die Prüfung führt zu einer individuellen<br />

Note; diese wird zu 1/3 gewichtet.<br />

Beurteilung Unternehmung:<br />

! Eröffnungsveranstaltung<br />

! Produktfortschritt<br />

Die Unternehmensbeurteilung führt zu einer<br />

Gruppennote; diese wird zu 1/3 gewichtet.<br />

Persönliche Beurteilung:<br />

! Interne Mitarbeiterbeurteilung<br />

Die Lernenden beurteilen sich gegenseitig<br />

anhand eines Beurteilungsbogens. Der Beurteilungsbogen<br />

richtet sich nach Modellen<br />

<strong>der</strong> Praxis und enthält folgende Kriterien:<br />

Arbeitsergebnisse nach Quantität und<br />

Qualität, Verhalten bei <strong>der</strong> Arbeit und gegenüber<br />

Dritten, beson<strong>der</strong>e Kompetenzen<br />

wie Umsicht,<br />

Verantwortungsbewusstsein,<br />

Selbständigkeit, Initiative, Denk- und Urteilsfähigkeit,<br />

Entscheidungsvermögen<br />

und Fertigkeiten (z. B. Computerbedienung)<br />

! Persönliche Dokumente<br />

Die Lernenden führen einen Ordner, in<br />

welchem sie interne (z. B. Business-Plan)<br />

und externe Dokumente (z. B. Quartalsbericht<br />

an YES-Organisation) ablegen.<br />

! Arbeitsjournal<br />

Die persönliche Beurteilung führt zu einer<br />

individuellen Note; diese wird zu 1/3 gewichtet.<br />

Prüfung mit Fragen zur konkreten Tätigkeit<br />

während dem Projekt sowie einer Fallstudie<br />

mit Wissensfragen. Der Fallstudie liegt ein<br />

früheres YES-Unternehmen zugrunde. Zu<br />

je<strong>der</strong> Funktion in diesem Unternehmen werden<br />

Fragen generiert. Es wird geprüft, ob die<br />

Lernenden in <strong>der</strong> Lage sind, ihre während<br />

dem Modul gemachten Erfahrungen auf die<br />

Fallstudie zu übertragen.<br />

Die Prüfung führt zu einer individuellen Note;<br />

diese wird zu 1/4 gewichtet.<br />

Beurteilung Unternehnung:<br />

! MUBA<br />

! Quartalsbericht<br />

! Nationaler Wettbewerb<br />

Die Unternehmensbeurteilung führt zu einer<br />

Gruppennote; diese wird zu 1/4 gewichtet.<br />

Persönliche Beurteilung:<br />

Mitarbeiterbeurteilung anhand Anteil Quartalsbericht,<br />

Geschäftsbericht sowie Arbeitsjournal<br />

Die Prüfung führt zu einer individuellen Note;<br />

diese wird zu 1/2 gewichtet.<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!