29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil II: Fallstudien zur Juniorfirma und kategoriespezifische Empfehlungen<br />

Tabelle 10<br />

Kritische Erfolgsfaktoren von Juniorfirmen anhand <strong>der</strong> Evaluation<br />

Kritischer<br />

Erfolgsfaktor<br />

Leistungsziele<br />

Richtlinien für<br />

berufliche Praxis<br />

Rahmenbedingungen<br />

Leistungsziele<br />

Authentizität<br />

Selbständigkeit<br />

Integration in den<br />

Schulalltag<br />

Betreuung<br />

Kooperation Lehrkräfte<br />

und Praxisexperten<br />

Infrastruktur<br />

Empfehlungen<br />

! Ziele mit Blick auf die Rahmenbedingungen<br />

des Moduls auswählen<br />

! Ziele individuell vorgeben<br />

! Betreuung <strong>der</strong> Lernenden sicherstellen, um<br />

Sozial- und Methodenkompetenzen för<strong>der</strong>n<br />

zu können<br />

! Mitgestaltungsmöglichkeit <strong>der</strong> Lernenden<br />

in <strong>der</strong> Konzeptionsphase sicherstellen<br />

! Aufzeigen von Konsequenzen bei Fehlern<br />

! Praxisexperten einbeziehen<br />

! Ökonomisches Risiko für die Lernenden<br />

angemessen gestalten<br />

! Eigenverantwortung för<strong>der</strong>n und for<strong>der</strong>n<br />

(s. Betreuung)<br />

! Aufträge we<strong>der</strong> zu eng noch zu weit fassen<br />

! Durchführung des Moduls ausserhalb <strong>der</strong><br />

Prüfungszeiträume<br />

! Zeitvorgaben für Teilaufträge definieren<br />

! Erfahrungen aus <strong>der</strong> Juniorfirma intensiver<br />

vor- und nachbereiten<br />

! Zu hohe zeitliche Belastung <strong>der</strong> Lernenden<br />

und Lehrkräfte vermeiden<br />

! Lernenden inhaltliche und zeitliche Rahmenvorgaben<br />

mitteilen<br />

! Rolle von Praktikern im Vorfeld klären<br />

! Erreichbarkeit <strong>der</strong> Praxisvertreter sicherstellen<br />

! Kompetente und genügende Betreuung<br />

sicherstellen<br />

! Nutzung von Synergien zwischen Lehrkräften<br />

und Praxisexperten<br />

! Konzepte <strong>der</strong> Lernenden umsichtig beurteilen<br />

! Betreuer sollten über fachliche und pädagogisch-didaktische<br />

Kompetenzen<br />

verfügen<br />

! Vermeiden von Zielkonflikten<br />

! Zugang zur notwendigen Infrastruktur<br />

sicherstellen<br />

! Schaffen einer betriebstypischen Atmosphäre<br />

244

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!