29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergleichende Fallstudienanalyse und Empfehlungen im Hinblick auf die Kategorie Betriebspraktika<br />

Beurteilung <strong>der</strong><br />

Modulkonzeption<br />

Betreuung <strong>der</strong><br />

Lernenden<br />

Rahmenbedingungen<br />

Wirtschaftsmittelschule Basel<br />

Mehrheitlich gute Noten; Verbesserungen<br />

möglich durch bessere Information<br />

<strong>der</strong> betreuenden Personen<br />

(Lehrkräfte und Betreuer in Betrieben)<br />

über <strong>der</strong>en Pflichten sowie<br />

durch Qualitätskontrollen<br />

! Anfor<strong>der</strong>ungen wurden von sämtlichen<br />

Personengruppen gut erfüllt<br />

! Betreuung durch zuständige Personen/Stellen<br />

wurde gut beurteilt:<br />

ein Teil <strong>der</strong> Lehrkräfte wünschte<br />

sich aber klare Kriterien zur Beurteilung<br />

<strong>der</strong> Unternehmensanalyse<br />

und des Praktikumsberichts<br />

! Die zeitliche Belastung für die betreuenden<br />

Lehrkräfte ist unkritisch;<br />

grosse Belastung einzig für<br />

diejenige Person, welche mit<br />

Unternehmen Kontakte knüpft.<br />

Gross ist zudem die zeitliche Belastung<br />

<strong>der</strong> Praktikumsbetreuer in<br />

den Betrieben<br />

! Kooperation Schule ! Praxis: Da<br />

für sehr viele Lernende Praktikumsplätze<br />

nötig sind und die<br />

Praktikanten eine zeitliche Belastung<br />

für die Betriebe darstellen,<br />

ist Networking zentral<br />

! Keine beson<strong>der</strong>e Infrastruktur nötig;<br />

1 Entlastungslektion für Modulverantwortlichen<br />

Kantonsschule Trogen<br />

Bessere Noten für betriebliche Praktikumsbetreuer<br />

als für Lehrkräfte. Lernende<br />

wünschten sich von schulischer Seite<br />

mehr Hilfe bei <strong>der</strong> Suche des Praktikumsplatzes<br />

und eine stärkere Begleitung während<br />

dem Praktikum<br />

! Anfor<strong>der</strong>ungen wurden von sämtlichen<br />

Personengruppen gut erfüllt<br />

! Betreuung durch zuständige Personen/Stellen<br />

wurde gut beurteilt: Praktikumsbetriebe<br />

und betreuende Lehrkräfte<br />

wünschten sich zum Teil aber<br />

klarere Vorgaben von Seiten <strong>der</strong> modulverantwortlichen<br />

Person. Die Betreuer<br />

in den Betrieben würden einen<br />

Einblick in die Praktikumsberichte<br />

überdies sehr schätzen<br />

! Hinsichtlich <strong>der</strong> Kooperation Schule !<br />

Praxis sind von Seiten <strong>der</strong> Betriebe<br />

Verbesserungen gewünscht: 1) Klarere<br />

Vorgaben durch die Schule (z. B. Entlöhnung<br />

<strong>der</strong> Praktikanten, Leistungsziele,<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Lernenden im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Unternehmensanalyse); 2)<br />

Mitwirkung <strong>der</strong> Betriebe bei <strong>der</strong> Bestimmung<br />

<strong>der</strong> Leistungsziele<br />

! Keine beson<strong>der</strong>e Infrastruktur nötig;<br />

für den Besuch von Schülerinnen und<br />

Schülern während des Praktikums dürfen<br />

Lehrkräfte 3 Lektionen kompensieren<br />

EC Aimée-Stitelmann,<br />

Plan-les-Ouates<br />

Mehrheitlich gute Noten; Verbesserungspotenziale:<br />

bessere Information <strong>der</strong> Betreuer<br />

in Betrieben über die Voraussetzungen<br />

<strong>der</strong> Lernenden; stärkerer Einbezug<br />

<strong>der</strong> Praktikanten in die Kernaktivitäten<br />

des Betriebs; Geben von Feedback<br />

zum Ende des Praktikums<br />

! Keine Hinweise in Bezug auf die Erfüllung<br />

<strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen durch die<br />

Beteiligten<br />

! Hinsichtlich <strong>der</strong> Kooperation Schule !<br />

Praxis sind von Seiten <strong>der</strong> Betriebe<br />

Verbesserungen gewünscht: 1) Klarere<br />

und realitätsnähere Zielvorgaben durch<br />

die Schule; 2) Mitwirkung <strong>der</strong> Betriebe<br />

bei <strong>der</strong> Bestimmung <strong>der</strong> Leistungsziele<br />

! Bereitstellung eines Arbeitsplatzes und<br />

PCs nicht immer gegeben<br />

! Der Grossteil <strong>der</strong> befragten<br />

Unternehmen ist nicht bereit, erneut<br />

einen Praktikanten <strong>der</strong> HMS zu<br />

beschäftigen<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!