29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil II: Fallstudien zur Übungsfirma und kategoriespezifische Empfehlungen<br />

Zusammenarbeit zwischen den internen und externen Lehrkräften: Im Folgenden wird<br />

<strong>der</strong> Frage nachgegangen, als wie gut die Beteiligten die Zusammenarbeit zwischen den beiden<br />

Lehrkräften (als ein weiteres zentrales Rahmendatum) wahrgenommen haben. Die Lernenden<br />

bemängelten ! wie unter 2.5 herausgearbeitet ! die inhaltliche Koordination zwischen<br />

den Lehrkräften.<br />

Die internen und externen Lehrkräfte beurteilten demgegenüber ihre Zusammenarbeit als<br />

sehr gelungen. Als Stärken <strong>der</strong> Zusammenarbeit haben diese das Abbilden betrieblicher Praxis,<br />

den interdisziplinären Ansatz, die Vernetzung von Theorie und Praxis herausgestellt.<br />

Nicht zuletzt wurden diese Stärken dadurch möglich, dass die Lehrkräfte ihre individuellen<br />

Kompetenzen jeweils zur Geltung bringen konnten.<br />

Organisatorisches Setting: Aus Sicht <strong>der</strong> Lernenden zeigt das organisatorische Setting des<br />

Moduls noch Verbesserungspotenziale in den Bereichen Gestaltung und Kommunikation <strong>der</strong><br />

Rahmenbedingungen (konkret: Zielvorgaben und Notensetzung). In diesem Zusammenhang<br />

zeichnen die Rückmeldungen <strong>der</strong> Lernenden jedoch kein eindeutiges Bild: Während die Lernenden<br />

<strong>der</strong> ersten Gruppe in Bezug auf Zielvorgaben und die Notensetzung einen deutlichen<br />

Verbesserungsbedarf herausstellten, zeigten sich die Lernenden <strong>der</strong> zweiten Gruppe in Bezug<br />

auf diese Aspekte zufrieden. Die befragten Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> ersten Gruppe haben<br />

klare Lernziele vermisst wie folgende Rückmeldungen verdeutlichen:<br />

„Io personalmente non ho saputo quali erano i nostri obiettivi.“<br />

„Io penso che gli obiettivi neanche i docenti li sappiano bene, perché non ce li hanno<br />

spiegati.“<br />

„A volte sembrava una cosa un po’ campata per aria, nemmeno i docenti sapevano cosa<br />

dovevamo imparare dal corso.“<br />

Auch von Seiten <strong>der</strong> Lehrkräfte besteht im Hinblick auf die Klärung <strong>der</strong> Lernziele Verbesserungspotenzial:<br />

„Per esempio, fissando e spiegando gli obiettivi in modo più preciso.“<br />

Die Lehrkräfte stellten im Rahmen <strong>der</strong> qualitativen Befragung die Möglichkeit, zu Beginn<br />

des Moduls enger gefasste Aufgaben zu stellen, als eine Verbesserungsmöglichkeit heraus.<br />

Der Modulverantwortliche gab in diesem Zusammenhang an, dass den Lernenden „zwar<br />

nicht immer klare Lernziele mitgeteilt“ würden. Jedoch lege man grossen Wert darauf, die<br />

(Teil-)Aufträge klar festzulegen und zu kommunizieren.<br />

Die Lernenden <strong>der</strong> ersten Gruppe beklagten zudem, dass ihnen die Kriterien für die Beurteilung<br />

<strong>der</strong> Lernprodukte nicht kommuniziert wurden und dass sie die Notengebung nicht nachvollziehen<br />

konnten, wie folgende Zitate verdeutlichen:<br />

„Mi dà fastidio avere una nota di Pratica Aziendale sul libretto della maturità. Non<br />

sappiamo con che criteri ci valutano e come. Non si capisce niente della valutazione.<br />

C’è qualcuno che alla SIC ha un 5,5 e qui ha un 4!4,5 e non si capisce perché. Poi se<br />

un datore di lavoro vede il libretto potrebbe interpretare male il voto.“<br />

„Sì, non si capisce su che base valutano. Io ad esempio ho fatto una lettera e<br />

curriculum per una assunzione ed è stata valutata male ma poi la stessa lettera e<br />

curriculum nella realtà mi hanno fatto avere un colloquio.“<br />

„Sarebbe meglio sapere ad esempio su cosa e su che argomenti vengono fatti i test.“<br />

„Non si capisce più che cosa vogliono. Io faccio A e non va bene. Lui fa Z e non va<br />

bene. Non e mai giusto per loro.“<br />

330

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!