29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klassenkasse ! Wirtschaftsmittelschule Bern<br />

Sämtliche Korrespondenz muss vor dem Absenden <strong>der</strong> zuständigen Klassenlehrkraft vorgelegt<br />

werden. Diese überprüft die Dokumente anhand vorgegebener Kriterien (vgl. Kapitel<br />

1.6 <strong>der</strong> Fallstudie). Der Zugriff auf das Postkonto über Postfinance kann nur unter Aufsicht<br />

<strong>der</strong> Klassenlehrkraft erfolgen. Die Lernenden haben keinen Zugang zu den Passwörtern.<br />

Pro Semester finden zwei Kontrolltreffen zwischen <strong>der</strong> Klassenlehrkraft und dem<br />

kassenführenden Schüler statt. Bei diesen Treffen wird die Führung <strong>der</strong> Buchhaltung kontrolliert<br />

und anhand vorgegebener Kriterien beurteilt (vgl. Kapitel 1.6 <strong>der</strong> Fallstudie).<br />

Daneben treffen sich die Klassenlehrkräfte mit den Lernenden, wenn Zahlungen fällig<br />

sind.<br />

Die Lernenden arbeiten in unterschiedlichen Zeitgefässen an den Arbeiten des Moduls. So<br />

sind die Klassenlehrerstunde, Lektionen des Rechnungswesenunterrichts und die Freizeit<br />

<strong>der</strong> Lernenden betroffen. Bei Fragen im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Buchhaltung und Kassenführung<br />

können sich die Schülerinnen und Schüler an die Rechnungswesenlehrkraft wenden.<br />

! Auswertungsphase<br />

Die Lernenden schliessen die Klassenkassen ab und übergeben sie mit sämtlichen dazugehörigen<br />

Dokumenten den verantwortlichen Klassenlehrkräften. Diese revidieren die Kassen<br />

und beurteilen den Schüler resp. die Schülerin ein letztes Mal anhand <strong>der</strong> vorgegebenen<br />

Kriterien (vgl. Kapitel 1.6 <strong>der</strong> Fallstudie).<br />

1.3 Ziele in Bezug auf Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen<br />

In <strong>der</strong> Folge werden die Ziele in Bezug auf Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen vorgestellt.<br />

Es wird jeweils auf das entsprechende Leistungsziel im betrieblichen Leistungszielkatalog<br />

<strong>der</strong> dualen kaufmännischen Grundbildung hingewiesen:<br />

! Elektronische Daten sichern<br />

Fachkompetenzen: 2.4.1.1<br />

! Elektronisch Zahlungen ausführen<br />

Fachkompetenzen: 3.3.1.1<br />

! Buchhaltung führen<br />

Fachkompetenzen: 3.4.1.2<br />

! Arbeitstechniken einsetzen<br />

Methodenkompetenzen: 2.2<br />

! Ziele und Prioritäten setzen<br />

Methodenkompetenzen: 2.12<br />

! Verantwortung übernehmen<br />

Sozialkompetenzen: 1.4<br />

! Kommunikativ sein<br />

Sozialkompetenzen: 1.6<br />

1.4 Authentizität<br />

Im Rahmen des Moduls arbeiten die Lernenden praxisorientiert, indem sie selber eine kleine<br />

Buchhaltung führen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen müssen. Ein Austausch<br />

mit Personen aus <strong>der</strong> Wirtschaftspraxis findet allerdings nicht statt. Einen Praxisbezug im<br />

herkömmlichen Sinne gibt es bei diesem Modul folglich nicht. Die Lernenden arbeiten während<br />

dem Modul weitgehend selbständig. Einzig das Ausführen von Zahlungen über Postfinance<br />

und die Kontrolle <strong>der</strong> Arbeiten obliegt den Klassenlehrkräften.<br />

377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!