29.12.2013 Aufrufe

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

Zukunft der Handelsmittelschulen - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil II: Fallstudien zum Lernbüro und kategoriespezifische Empfehlungen<br />

Beurteilung <strong>der</strong><br />

Modulkonzeption<br />

Beurteilung <strong>der</strong><br />

Rahmenbedingungen<br />

(Fortsetzung)<br />

Beurteilung <strong>der</strong> Auswirkungen<br />

des Moduls<br />

auf die Attraktivität <strong>der</strong><br />

HMS<br />

Collège de Gambach<br />

(ESC Fribourg)<br />

! „Paten“ brauchen methodischdidaktische<br />

Qualifikation und<br />

müssen verfügbar sein<br />

! „Supervisoren“ benötigen methodisch-didaktische<br />

Qualifikation<br />

und konzeptionelle Weitsicht sowie<br />

Kompetenzen aus dem Bereich<br />

<strong>der</strong> Unternehmungsgründung<br />

! Zusammenarbeit zwischen internen<br />

und externen Lehrpersonen<br />

verbesserungswürdig in Bezug<br />

auf die Anfor<strong>der</strong>ungen, die von<br />

<strong>der</strong> Schule an die externen Betreuer<br />

gestellt werden, die Lernziele<br />

und die Auswahlkriterien<br />

<strong>der</strong> Projekte<br />

! (Räumliche) Infrastruktur zeigt<br />

Verbesserungspotenzial<br />

! Lernende wünschen sich eine<br />

separate Note<br />

Unterschiedliche Einschätzung innerhalb<br />

<strong>der</strong> befragten Personengruppen:<br />

Die Antworten reichen von<br />

„gut“ bzw. „sehr gut“ auf Seiten <strong>der</strong><br />

Lehrkräfte bzw. <strong>der</strong> Externen und<br />

eines Teils <strong>der</strong> Lernenden (fr) bis<br />

hin zu deutlich nüchternen Einschätzungen<br />

aus Sicht <strong>der</strong> deutschsprachigen<br />

Lernenden<br />

Lycée Jean Piaget<br />

(ESC Neuchâtel)<br />

! Lehrkräfte fühlen sich gut durch die<br />

Schulleitung betreut; dennoch bestehen<br />

in <strong>der</strong> Lehrerschaft z. T. Reaktanzen<br />

in Bezug auf das Modul<br />

! Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften<br />

und Praktikern wird sehr positiv<br />

beschrieben (Verbesserungspotenzial:<br />

Realitätsgrad <strong>der</strong> Fälle, Feedback <strong>der</strong><br />

Praktiker)<br />

! Bereitgestellte technische Infrastruktur<br />

zeigt aus Sicht <strong>der</strong> Beteiligten<br />

Verbesserungspotenzial (Zugang zu<br />

Laptops, Büromaterial, Telefon)<br />

! Evtl. separate Zeugnisnote anstreben<br />

Unterschiedliche Einschätzung innerhalb<br />

<strong>der</strong> befragten Personengruppen: Sehr<br />

positive bzw. positive Auswirkungen des<br />

Moduls auf die Attraktivität von HMS<br />

aus Sicht <strong>der</strong> Lehrkräfte bzw. <strong>der</strong> Lernenden<br />

des Bereichs DC; MPC-Lernende<br />

sehen mehrheitlich einen negativen<br />

o<strong>der</strong> sehr negativen Einfluss<br />

Kantonsschule Baden<br />

Positive Auswirkungen des Moduls auf<br />

die Attraktivität von HMS aus Sicht <strong>der</strong><br />

Lernenden und Lehrkräfte<br />

310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!