04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

117<br />

wählen und erhielte dann als nur unwesentlich kompliziertere Darstellung<br />

180<br />

13<br />

von . Klar ist, dass man immer, wenn man einen kleineren Nenner als das<br />

20<br />

Produkt der bei<strong>den</strong> Nenner wählt, auch kleinere Zahlen im Zähler und im<br />

Nenner hat. <strong>Das</strong> kann zwar vorteilhaft sein, wenn es die Rechnung erleichtert,<br />

aber es ist nicht einzusehen, dass man es so machen muss.<br />

Ebenso gut könnte man als Merksatz <strong>für</strong> die Multiplikation natürlicher Zahlen<br />

notieren, dass die Faktoren zunächst im Dualsystem dargestellt wer<strong>den</strong><br />

müssen, dann multipliziert wer<strong>den</strong> und das Produkt wieder im Zehnersystem<br />

dargestellt wird. <strong>Das</strong> ist nämlich insofern sinnvoll, da die Multiplikation im<br />

Dualsystem ein viel einfacheres „Einmaleins“ besitzt als im Zehnersystem, <strong>den</strong>n<br />

als Produkt zweier einstelliger Zahlen kommt ja nur 0 oder 1 vor.<br />

Trotzdem wäre es nicht sinnvoll, diese Vorgehensweise zu verlangen, <strong>den</strong>n<br />

man muss es nicht so machen.<br />

Die Additionsregel <strong>für</strong> Brüche erscheint aber wie oben zitiert in einem<br />

Schulbuch und leicht modifiziert in anderen Schulbüchern.<br />

Besser ist es doch, einen Weg zu wählen, auf dem die Schülerinnen und<br />

Schüler die Additionsregel sehen und nachvollziehen können. Da<strong>für</strong> sind<br />

natürlich nicht alle Größen gleichermaßen gut geeignet.<br />

Bruchteile von Kreisflächen beispielsweise erlauben nur in wenigen Fällen, die<br />

Summe zweier Bruchteile vereinfacht abzulesen. Eine Additionsregel lässt sich<br />

mit Kreisflächen nicht gewinnen. Sehr gut geeignet sind dagegen Bruchteile von<br />

Rechteckflächen.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!