04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Hierbei wer<strong>den</strong> zunächst 3 Plättchen und danach 4 Plättchen hingelegt und die<br />

Summe durch vollständiges Auszählen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) der Gesamtmenge<br />

bestimmt.“ 124 Diese Vorgehensweise ist die grundlegende Strategie von<br />

Schulanfängern <strong>für</strong> Additionen, insbesondere wenn mit Material wie Klötzchen<br />

oder Plättchen gearbeitet wird. Andere Strategien sind Vereinfachungen, bei<br />

<strong>den</strong>en die Gesamtmenge nicht komplett neu ausgezählt wird, sondern beim 4.<br />

Plättchen angefangen wird. Manche Schülerinnen und Schüler verändern diese<br />

Strategie derart, dass sie nicht vom ersten Summan<strong>den</strong> aus weiterzählen,<br />

sondern vom größeren Summan<strong>den</strong> oder dass sie nicht in Einerschritten<br />

sondern, so lange es möglich ist, in Zweier- oder Dreierschritten weiterzählen.<br />

Eine Gemeinsamkeit aller dieser Strategien ist aber, dass in der Grundschule<br />

also addieren als „zusammenzählen“ gesehen wird. Auf der anschaulichen<br />

Ebene passiert das, in dem Objekte zusammengepackt wer<strong>den</strong>.<br />

Nach einer Einführung der Bruchzahlen auf der anschaulichen Ebene wissen<br />

1 1<br />

die Kinder, dass sich , beziehungsweise darstellen lässt, indem man ein<br />

2 3<br />

Rechteck in 2, beziehungsweise 3 gleich große Teile teilt und jeweils einen<br />

davon markiert. Die Anschauung und die erworbene Vorstellung der Addition<br />

liefern die folgende Fehlvorstellung:<br />

1<br />

2<br />

+<br />

1<br />

3<br />

=<br />

2<br />

5<br />

Diese Fehlvorstellung ist sehr weit verbreitet und es ist offensichtlich, dass sie<br />

durch die Anschauung unterstützt wird. Schließlich lassen sich auch leicht<br />

124 Padberg (1996: 76f.)<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!