04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Zur Erprobung des <strong>Konzept</strong>s im Unterricht<br />

Im Folgen<strong>den</strong> werde ich über die erste Erprobung des <strong>Konzept</strong>es im Unterricht<br />

berichten. Denn ich wünsche mir Nachahmer <strong>für</strong> die Arbeit nach diesem<br />

<strong>Konzept</strong>. Dieser Bericht soll einerseits über die praktische Erfahrung mit diesem<br />

<strong>Konzept</strong> Auskunft geben, andererseits soll er potenziellen Interessenten auf<br />

verschie<strong>den</strong>e Weise Hilfestellung <strong>für</strong> die eigene Arbeit nach diesem <strong>Konzept</strong><br />

geben. So kann der Bericht als eine Art Leitfa<strong>den</strong> betrachtet wer<strong>den</strong>, an dem<br />

man sich orientieren kann. Da das <strong>Konzept</strong> einiger bereits erwähnter<br />

Grundvoraussetzungen bedarf, die nicht zwangsläufig gegeben sind, werde ich<br />

auch darüber berichten, wie ich diese vor dem Start zu schaffen bemüht war.<br />

Bei der Beschreibung des <strong>Konzept</strong>es werde ich bewusst nicht über die<br />

Methodik berichten. Denn wie jedes didaktische <strong>Konzept</strong> lässt auch dieses die<br />

Freiheit der Methode unberührt.<br />

Nicht verschweigen werde ich Hindernisse und Schwierigkeiten, die bei der<br />

Arbeit nach diesem <strong>Konzept</strong> vorgekommen sind und die vielleicht auch nur<br />

schwer vermeidbar sind.<br />

9.1 Äußere Hindernisse und Schwierigkeiten<br />

Alle Mathematiklehrerinnen und -lehrer, die mit <strong>den</strong> bisherigen didaktischen<br />

<strong>Konzept</strong>en <strong>für</strong> die Bruchrechnung unzufrie<strong>den</strong> sind und einem neuen <strong>Konzept</strong><br />

gegenüber aufgeschlossen sind, wer<strong>den</strong> auch über mögliche Probleme<br />

nach<strong>den</strong>ken, die ein neues <strong>Konzept</strong> mit sich bringt, ehe sie abwägen, ob es<br />

sich lohnen wird, nach dem neuen <strong>Konzept</strong> zu arbeiten. Die Prognose von<br />

potenziellem Nutzen eines <strong>Konzept</strong>es und potenziellen Problemen, die <strong>den</strong><br />

Nutzen behindern, ist schwierig und kann aus verschie<strong>den</strong>en Grün<strong>den</strong> sehr<br />

unterschiedlich ausfallen.<br />

Über <strong>den</strong> erhofften Nutzen dieses <strong>Konzept</strong>es habe ich schon geschrieben und<br />

es folgt noch ein Bericht über <strong>den</strong> erfolgreichen Einsatz dieses <strong>Konzept</strong>es.<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!