04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wer<strong>den</strong> vermutlich auch offener da<strong>für</strong> sein, wenn sie erste positive<br />

Erfahrungsberichte und natürlich auch Hinweise auf mögliche<br />

Problembereiche erhalten.<br />

Der Wunsch nach Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen<br />

oder der Zwang zur Teilnahme an Parallelarbeiten oder<br />

Vergleichstests darf nicht darüber entschei<strong>den</strong>, nach welchem<br />

didaktischen <strong>Konzept</strong> man arbeitet. Denn sonst hieße es, dass die<br />

Orientierung an Kolleginnen und Kollegen oder an verordneten<br />

Tests wichtiger wären als der Lernerfolg der Schülerinnen und<br />

Schüler.<br />

Möglicherweise wer<strong>den</strong> vereinzelt noch weitere „Hindernisse“ gesehen. Wenn<br />

man aber von der Qualität eines <strong>Konzept</strong>es überzeugt ist, dann sollte man sich<br />

bei jedem der angeführten „Hindernisse“ die Frage stellen, ob es nicht nur ein<br />

Scheinhindernis ist.<br />

9.2 Grundvoraussetzungen<br />

Der <strong>Bruchrechenunterricht</strong> findet in Klassenstufe 6 statt. Es gibt eine Reihe von<br />

Vorkenntnissen, die die Schülerinnen und Schüler <strong>für</strong> die Bruchrechnung<br />

beherrschen sollten. Da<strong>für</strong> kann man als Lehrperson sorgen, indem man<br />

gegebenenfalls entsprechende Übungen veranlasst, sodass die Schülerinnen<br />

und Schüler sich die fehlen<strong>den</strong> Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen können.<br />

Außerdem gibt es neben <strong>den</strong> nötigen Vorkenntnissen auch eine Reihe von<br />

bereits erwähnten Fehlvorstellungen, deren Existenz man berücksichtigen<br />

muss, um diese, falls möglich, zu beseitigen.<br />

Zu <strong>den</strong> Vorkenntnissen, die die Schülerinnen und Schüler haben sollten,<br />

kommen weitere Vorkenntnisse, die sie zum Beispiel im Alltag erworben haben.<br />

So kennen sie einige konkrete Brüche aus dem Alltag und aus dem Unterricht<br />

1 3<br />

der Größen in Klassenstufe 5: die -Liter - Flasche, die -Stunde, aber auch<br />

2 4<br />

1,99 € oder 1,65 m und viele andere konkrete Brüche in Kommadarstellung.<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!