04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fehler stecken könnte. Schülerinnen und Schüler überprüfen nur selten<br />

Rechenwege, insbesondere wenn sie sich in der Sache sehr sicher fühlen.<br />

Ich gehe noch kurz auf die bei Padberg und Wartha beschriebenen<br />

Fehlerstrategien ein, die ich schon in 7.4 aufgeführt habe.<br />

1. Zahlen in Bruchdarstellung wer<strong>den</strong>, anders als in Kommadarstellung,<br />

kaum mit normalen Zahlvorstellungen verbun<strong>den</strong>.<br />

2. Die Schülerinnen und Schüler sehen ständig zwei oder mehr natürliche<br />

Zahlen, die miteinander verknüpft sind. Dadurch wird ihnen viel<br />

Übersicht abverlangt.<br />

3. Falsche Addition:<br />

a<br />

b<br />

4. Falsche Multiplikation:<br />

+<br />

c<br />

d<br />

a<br />

c<br />

a + c<br />

=<br />

b + d<br />

⋅<br />

b<br />

c<br />

a ⋅ b<br />

=<br />

c<br />

5. Falsche Darstellung der natürlichen Zahlen:<br />

6. Falscher Größenvergleich: zum Beispiel<br />

n<br />

n =<br />

n<br />

17 1 > , weil 17 > 1 und 92 > 2.<br />

92 2<br />

7. Operieren mit falschen Grundvorstellungen bei Sachaufgaben<br />

Die in 1 und 2 beschriebenen Probleme tauchten nicht auf, was vermutlich<br />

durch die Vorbereitung begründet ist. Summen, Produkte, Differenzen und<br />

Quotienten zweier Zahlen wur<strong>den</strong> schon vorher als legitime Darstellung von<br />

Zahlen akzeptiert. Somit konnte es hier keine I<strong>den</strong>tifikations- oder<br />

Übersichtsprobleme geben.<br />

Fehlertyp 3 tauchte nur sehr selten auf. Ich vermute, dass dieser Fehlertyp<br />

durch einen Einstieg im Konkreten begünstigt wird und daher wegen des<br />

formalen Einstiegs so selten vorkam.<br />

Die Fehlertypen 4 und 7 kamen wie beschrieben vereinzelt vor.<br />

Fehlertyp 5 kam gar nicht vor. Ich vermute die Ursache darin, dass der<br />

Bruchstrich als Ersatz <strong>für</strong> das Divisionszeichen eingeführt wurde.<br />

Fehlertyp 6 kam gelegentlich vor.<br />

Dies sind aber nur Beobachtungen an einer Klasse.<br />

291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!