04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine der häufigsten falschen Vorstellungen über die Brüche ist die, dass mit<br />

<strong>den</strong> Brüchen neue Zahlen auftauchen, die mit <strong>den</strong> natürlichen Zahlen gar nichts<br />

zu tun haben, so als handele es sich bei <strong>den</strong> natürlichen Zahlen und <strong>den</strong><br />

Brüchen um disjunkte Mengen. Insbesondere wird die Tatsache, dass die<br />

Menge der natürlichen Zahlen eine echte Teilmenge der Menge der positiven<br />

Brüche einschließlich 0 ist, häufig nicht klargestellt oder man liest sofort danach<br />

einen Satz, der die klare Sicht auf die Dinge wieder behindert.<br />

In einem Schulbuch heißt es zum Beispiel:<br />

„Jede Bruchzahl kann durch beliebig viele verschie<strong>den</strong>e Brüche<br />

dargestellt wer<strong>den</strong>.“ 37<br />

Dieses Schulbuch bezeichnet mit „Bruchzahl“ die Zahl und mit „Bruch“ eine<br />

Darstellung dieser Zahl. Was an der Aussage stört, ist, dass ein solcher<br />

eingerahmter Satz bei <strong>den</strong> meisten Schülerinnen und Schülern <strong>den</strong> Eindruck<br />

hervorruft, dass dieses eine besondere, neue Eigenschaft der Bruchzahlen sei.<br />

Manchmal wird sogar darauf hingewiesen, dass dies eine Besonderheit der<br />

Brüche sei, die sie von <strong>den</strong> natürlichen Zahlen unterscheide.<br />

Dazu ist zu sagen, dass es schlichtweg falsch ist.<br />

Sogar Padberg stellt fest:<br />

„Brüche dienen zur Beschreibung des Ergebnisses von<br />

Divisionsaufgaben mit natürlichen Zahlen als Divi<strong>den</strong>d und Divisor<br />

3<br />

(Beispiel: 3 : 4 = ), ...“ 38<br />

4<br />

Später schreibt er, dass es neben vielen Gemeinsamkeiten auch deutliche<br />

Unterschiede zwischen natürlichen Zahlen und Brüchen gebe. So sei die<br />

Notation der natürlichen Zahlen im Wesentlichen eindeutig, während die<br />

Bruchzahlen viele verschie<strong>den</strong>e Darstellungen besäßen, welche die<br />

äquivalenten Brüche seien. 39<br />

37 Schnittpunkt 6 (2006: 60)<br />

38 Padberg (2002: 36)<br />

39 Padberg (2002: 179)<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!