04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einen anderen dividieren und der Quotient größer ist als Divi<strong>den</strong>d und<br />

Divisor.<br />

All dies gab es in der vorher bekannten Menge der natürlichen Zahlen nicht. Es<br />

sind wichtige Neuerungen. Da erscheint es aberwitzig, wenn unnützen<br />

Vokabeln so viel Bedeutung beigemessen wird wie „echter Bruch“, „gemeiner<br />

Bruch“ oder „unechter Bruch“, die an keiner Stelle zum Verständnis beitragen<br />

und auch nirgends das Gespräch über die Objekte erleichtern. Vielleicht noch<br />

schlimmer war die Verwendung von Wörtern wie „Dezimalzahl“ und „gemischte<br />

Zahl“, da sie Schülerinnen und Schülern wirklich die Vorstellung vermittelten,<br />

diese Zahlen seien etwas anderes als die Bruchzahlen.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!