04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter einem „Dezimalbruch“ könnte man einen Bruch verstehen, der im<br />

Zehnersystem dargestellt ist, so wie man einen Bruch, der im Dualsystem<br />

dargestellt ist, als Dualbruch bezeichnen könnte:<br />

1<br />

4 im Zehnersystem ist nur<br />

10<br />

1<br />

eine andere Schreibweise <strong>für</strong> die duale Schreibweise<br />

100<br />

. Diese Bedeutung ist<br />

2<br />

aber mit der Bezeichnung nicht gemeint.<br />

Was ein „Dezimalbruch“ ist, können alle Schülerinnen und Schüler mit<br />

Internetzugang, in der freien Enzyklopädie „Wikipedia“ nachlesen: Ein<br />

Dezimalbruch ist „ein Bruch, dessen Nenner zehn oder allgemeiner eine Potenz<br />

von zehn (mit natürlich-zahligem Exponenten) ist. Manchmal wird der<br />

Dezimalbruch auch Zehnerbruch genannt. Der Dezimalbruch kann im<br />

Zehnersystem direkt als Dezimalzahl geschrieben wer<strong>den</strong>. Hierbei wer<strong>den</strong> die<br />

Bruchstellen vom ganzzahligen Teil mit dem Dezimaltrennzeichen (in<br />

Deutschland und Österreich ein Komma, in der Schweiz und im<br />

englischsprachigen Raum ein Punkt) abgetrennt.“ 47<br />

2 20 1 2<br />

Sind demnach und Dezimalbrüche, jedoch nicht? Immerhin sind 10 100<br />

5 10<br />

20<br />

und Brüche, deren Nenner zehn oder eine Zehnerpotenz sind. <strong>Das</strong> ist bei<br />

100<br />

1 2 20 nicht der Fall. Man kann demnach und „direkt als Dezimalzahl“<br />

5<br />

10 100<br />

schreiben, muss nur „die Bruchstellen vom ganzzahligen Teil mit dem<br />

Dezimaltrennzeichen“ abtrennen, was auch immer das bedeuten mag.<br />

Es ist zu bezweifeln, dass dieser Beitrag aus „Wikipedia“ Schülerinnen und<br />

Schülern verständliche Antwort auf die Frage gibt, was ein Dezimalbruch ist.<br />

Mit einem „Dezimalbruch“ ist also die Darstellung einer Zahl im<br />

Zehnerstellenwertsystem gemeint. Nach Einführung so vieler Bezeichnungen<br />

könnte man in Versuchung geraten, sich die Frage nach der Existenz<br />

interessanter Kombinationen und ihrer möglichen Vertreter zu stellen, zum<br />

Beispiel: Gibt es eigentlich unechte Dezimalbrüche?<br />

47 http://de.wikipedia.org/wiki/Dezimalbruch (Stand: 1. 9. 2008)<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!