04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzahl sei n. Wenn es dann z markierte Teile gibt, dann ist der Bruchteil der<br />

markierten Fläche n<br />

z .<br />

Um bei einer beliebigen Größe anzugeben, welcher Bruch einen gegebenen<br />

Teil bezeichnet, kann man genau so verfahren.<br />

Zum Beispiel erhält jemand 235 € von 940 € eines Lotteriegewinns. Will man<br />

nun <strong>den</strong> Bruchteil am Gesamtgewinn bestimmen, kann man so vorgehen, dass<br />

man <strong>den</strong> Gesamtgewinn in 940 gleich große Teile teilt, von <strong>den</strong>en dann jeder<br />

aus 1 € besteht. Dann enthält der Teilgewinn genau 235 dieser 940 Teile, also<br />

235<br />

hat die Person des Gesamtgewinns erhalten.<br />

940<br />

Natürlich kann man <strong>den</strong> Gewinn auch in 5 €-Scheinen auszahlen. Dann ist klar,<br />

dass der Gewinn 188 Scheine beschert und der Teilgewinn von 235 € mit 47<br />

47<br />

solchen Scheinen ausgezahlt wird. Auf diesen Teilgewinn entfallen also 188<br />

aller gewonnen 5 €-Scheine.<br />

Aus der Behandlung der Brüche im Formalen wissen wir, dass hier wir nicht in<br />

Abhängigkeit von der Wahl der Zerlegung verschie<strong>den</strong>e Anteile bestimmt<br />

haben, sondern dass wir nur verschie<strong>den</strong>e Darstellungen derselben Zahl<br />

gefun<strong>den</strong> haben.<br />

Dieses führt aber unmittelbar zu der zweiten Frage.<br />

2. Wie kann man Brüche darstellen?<br />

An Rechteckflächen und an Strecken kann man sehr gut besichtigen, dass ein<br />

Kürzen oder Erweitern einer Bruchdarstellung nur ein Vergröbern oder<br />

Verfeinern bewirkt. Dieses lässt sich sehr gut zeichnerisch aber auch an<br />

DIN A 4–Blättern visualisieren, auf <strong>den</strong>en ein bestimmter Anteil markiert ist.<br />

Man kann durch mehrfaches Falten des Papiers die Einteilung verfeinern und<br />

auf diese Weise <strong>den</strong> gleichen Bruchteil erweitert darstellen. Am Zahlenstrahl<br />

findet <strong>für</strong> eine Zahl bei immer weiterer Verfeinerung der Unterteilung immer<br />

mehr Namen.<br />

Aber auch das eben genannte Beispiel zeigt dieses. Die Einheit wurde von 1 €<br />

235 47<br />

auf 5 € vergröbert. Dabei wurde die Bruchdarstellung von auf gekürzt.<br />

940 188<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!