04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

Baruk, S.: Wie alt ist der Kapitän? - Über <strong>den</strong> Irrtum in der Mathematik<br />

1. Auflage Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser Verlag, 1989<br />

Berk, L.A. : Entwicklungspsychologie. 3. Auflage München: Pearson-Studium,<br />

2005<br />

Burmester, K./ Bönig, D.: „,Im Mathebuch ergeben alle Aufgaben einen Sinn...’ -<br />

Warum lösen Schüler Kapitänsaufgaben?“ In: Beiträge zum<br />

Mathematikunterricht 1993, Verlag Franzbecker, 1993, Seiten 104 – 107<br />

Dehaene, S.: Der Zahlensinn oder Warum wir rechnen können. 1. Auflage<br />

Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser Verlag 1999<br />

Dittmann, M.: Sprachverwendung in Internet-Untersuchungen zur Nutzung<br />

des Internet Relay Chat (IRC) in Deutschland und Frankreich.<br />

Norderstedt: Books on Demand Verlag, 2002<br />

Döring, N.: „HandyKids: Wozu brauchen sie das Mobiltelefon?“ In: Dittler, U.,<br />

Hoyer, M. (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? Wirkung<br />

interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus<br />

medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht. 1. Auflage<br />

München: Kopaed Verlag 2006, Seiten 45 – 66<br />

Fend, H.: Entwicklungspsychologie des Jugendalters, Opla<strong>den</strong>: Leske +<br />

Budrich, 2000<br />

Flammer, A./ Alsaker, F.D.: Entwicklungspsychologie der Adoleszenz: die<br />

Erschließung äußerer und innerer Welten im Jugendalter. 1. Auflage:<br />

Bern: Huber Verlag, 2002<br />

Flynn, J. R.: „Lurija und das Paradox massiver IQ-Gewinne längs der Zeit“ In:<br />

Oesterdiekhoff, G.W./ Rindermann, H. (Hg.): Kultur und Kognition.<br />

Berlin: LIT Verlag, 2008, Seiten 111 - 132<br />

Freu<strong>den</strong>thal, H.: Mathematik als pädagogische Aufgabe. Band 1. 1. Auflage<br />

Stuttgart: Klett 1973<br />

Gatterburg, A.: „Aliens im Kinderzimmer“ In: Der Spiegel, 20/2007, Seiten 42 –<br />

54<br />

Gee, J. P.: What Video Games Have to teach us about Learning and Literacy.<br />

2. Auflage: New York: Palgrave Macmillan Verlag, 2007<br />

297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!