04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkt ist wieder ein Bruch. Also ist diese Zahl eine solche Zahl, die sich auch<br />

als Quotient zweier natürlicher Zahlen darstellen lässt.<br />

Wir können daraus <strong>den</strong> Schluss ziehen, dass wir beliebige Brüche im Zähler<br />

und Nenner eines Bruches zulassen dürfen, <strong>den</strong>n wir erhalten dadurch keine<br />

Zahlen, die uns nicht schon vorher bekannt waren.<br />

Damit ist auch die Frage nach dem Objekt<br />

1<br />

⎛ 1 ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 3 ⎠<br />

geklärt, die nun beantwortet<br />

wer<strong>den</strong> kann. Allein durch Veränderung der Darstellung fan<strong>den</strong> wir heraus,<br />

dass es sich um eine andere Schreibweise der Zahl 3 handelt.<br />

1 3<br />

Nach der eben gefun<strong>den</strong>en Regel ist = 1⋅<br />

= 3. <strong>Das</strong> ergibt sich übrigens<br />

⎛ 1 ⎞ 1<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 3 ⎠<br />

auch aus der Überlegung, dass<br />

der Kehrbruch von 3<br />

1 ist, muss<br />

1<br />

⎛ 1 ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 3 ⎠<br />

1 = 3 sein.<br />

⎛ 1 ⎞<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ 3 ⎠<br />

der Kehrbruch von 3<br />

1 ist, und da auch 3<br />

Es wur<strong>den</strong> in mehreren Abschnitten die Möglichkeiten des Größenvergleichs<br />

und die Grundrechenarten behandelt. Natürlich folgte auf je<strong>den</strong> Abschnitt eine<br />

Übungseinheit, deren Länge jeweils davon abhing, wie lange die Schülerinnen<br />

und Schüler benötigten, um die behandelten Inhalte zu verinnerlichen.<br />

Selbstverständlich konnte das Schulbuch (Schnittpunkt 6) nur gelegentlich und<br />

dann auch nur als Aufgabensammlung eingesetzt wer<strong>den</strong>. Ich wollte sowieso<br />

nicht eine große Anzahl von ähnlichen Aufgaben desselben Typs bearbeiten<br />

lassen. Daher war mehr Variation der Aufgabentypen nötig, als sie vom<br />

Schulbuch geboten wur<strong>den</strong>. Da diese Arbeit aber ein didaktisches <strong>Konzept</strong> zur<br />

Bruchrechnung vorstellt, folgt hier keine Aufgabensammlung. Lediglich anhand<br />

einiger Beispiele wird gezeigt, dass es auch dann sehr gut möglich ist,<br />

geeignete Aufgaben zur Übung zu fin<strong>den</strong>, wenn das Lehrwerk, wie in <strong>den</strong><br />

meisten Fällen, nicht sehr viel anbietet, was sich mit diesem <strong>Konzept</strong><br />

vereinbaren lässt. Beispielsweise bietet das Schulbuch zur Addition und<br />

Subtraktion auf mehreren Seiten Aufgaben an. Davon findet ein Großteil auf der<br />

anschaulichen Ebene statt und ein anderer, nicht ganz so großer Teil enthält<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!