04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Die Ausgangslage<br />

Bei der Ausarbeitung eines <strong>Konzept</strong>es zum <strong>Bruchrechenunterricht</strong> müssen<br />

natürlich ausführlich die bisher existieren<strong>den</strong> didaktischen <strong>Konzept</strong>e untersucht<br />

wer<strong>den</strong>. Diese wer<strong>den</strong> in Kapitel 4 beschrieben. Auch Schulbücher und andere<br />

Lernmedien wur<strong>den</strong> nicht außer Acht gelassen, da an ihnen sehr gut<br />

Schwachstellen der <strong>Konzept</strong>e sichtbar wer<strong>den</strong>. Darüber hinaus verhindern sie<br />

oft durch eigene Schwächen das Verständnis. Weiter ist auf Fehlvorstellungen<br />

einzugehen, die bei Schülerinnen und Schülern weit verbreitet sind und die sie<br />

meistens in der Grundschule erworben haben und mit an die weiterführen<strong>den</strong><br />

Schulen bringen. Außerdem bietet auch der herkömmliche<br />

<strong>Bruchrechenunterricht</strong> viele Gelegenheiten <strong>für</strong> das Entstehen neuer<br />

Fehlvorstellungen. Erschwert wird das Verständnis schließlich auch noch durch<br />

viele zum Teil überflüssige Begriffe und Pseudobegriffe.<br />

3.1 Die Darstellung der Bruchrechnung in Lernmedien<br />

Wenn man sich die Lernmedien betrachtet, die sich mit der Bruchrechnung<br />

befassen, stellt man fest, dass sie viel Anlass zur Kritik liefern. In Schulbüchern<br />

muss man nicht lange suchen, um Widersprüche, verwirrende Pseudobegriffe,<br />

Unverständliches oder Merksätze zu fin<strong>den</strong>, die aus verschie<strong>den</strong>en Grün<strong>den</strong><br />

nicht gut sind.<br />

Neben <strong>den</strong> Schulbüchern gibt es mittlerweile sehr viele Bücher und Heftchen,<br />

die zum Selbststudium oder als Übungshilfe angeboten wer<strong>den</strong>.<br />

In <strong>den</strong> letzten Jahren hat das Internet als Medium zur Datenveröffentlichung<br />

und -beschaffung immer mehr an Bedeutung gewonnen. Viele Lehrerinnen und<br />

Lehrer stellen ihre Arbeitsmaterialien online, was per se nicht schlecht ist. Aber<br />

leider sind nicht alle Veröffentlichungen qualitativ gut, und leider gibt es auch<br />

Lehrerinnen und Lehrer, die sich kritiklos daran bedienen, um diese Materialien<br />

selbst einzusetzen.<br />

Auch Lernsoftware wird immer weiter verbreitet. Es ist schwer möglich und<br />

auch nicht Ziel dieser Arbeit, alle Veröffentlichungen zu berücksichtigen, die<br />

sich mit Bruchrechnung befassen. So habe ich mich bei <strong>den</strong> Programmen nicht<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!