04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Die Eltern oder die Nachhilfelehrerinnen und -lehrer sind mit diesem<br />

<strong>Konzept</strong> nicht vertraut und wer<strong>den</strong> ihren Kindern schon frühzeitig mit<br />

Konkretisierungen helfen, die in dem <strong>Konzept</strong> erst später vorgesehen<br />

sind.<br />

4. Durch institutionelle Zwänge wie Parallelarbeiten oder Vergleichstests<br />

fühlen sich viele Lehrerinnen und Lehrer verpflichtet, mit ihren<br />

Kolleginnen und Kollegen parallel zu arbeiten und detailliert<br />

abzusprechen, wie didaktisch und methodisch gearbeitet wer<strong>den</strong> soll.<br />

Da müssten sich alle <strong>für</strong> das gleiche <strong>Konzept</strong> entschei<strong>den</strong>.<br />

All dies sind keine Hindernisse, wie gleich gezeigt wird.<br />

zu 1.:<br />

Der Grund <strong>für</strong> einen <strong>Konzept</strong>wechsel ist offensichtlich und wurde<br />

auch schon genannt: Alle bisherigen <strong>Konzept</strong>e sind gescheitert.<br />

Wie aus der Beschreibung der Erprobung ersichtlich wird, ist die<br />

Arbeit mit zumutbarem Zusatzaufwand zu bewältigen.<br />

zu 2.:<br />

Es empfiehlt sich, das Lehrbuch nur als Aufgabensammlung zu<br />

verwen<strong>den</strong>. Es ist klar, dass ein Ansatz im Formalen auch andere<br />

Übungsaufgaben erfordert als ein Ansatz im Konkreten. Somit ist<br />

darauf zu achten, dass die gewählten Aufgaben nicht im Konflikt<br />

mit dem <strong>Konzept</strong> stehen, was bei vielen Aufgaben aus dem Buch<br />

der Fall sein dürfte. Eine Alternative dazu besteht darin, die<br />

Bücher sogar während der Zeit des <strong>Bruchrechenunterricht</strong>s<br />

einzusammeln und selbst geeignete Aufgaben zur Übung<br />

zusammenzustellen.<br />

Was das „Hindernis“ Lehrbuch betrifft, so ist festzustellen, dass<br />

die Voraussetzungen nicht ideal sind. Aber das kann auch gar<br />

nicht anders sein. Wenn ein neues <strong>Konzept</strong> umgesetzt wird, dann<br />

ist klar, dass im Buch nach einem anderen <strong>Konzept</strong> vorgegangen<br />

wird. Entschei<strong>den</strong>d ist, dass es unabhängig vom Lehrbuch gut<br />

möglich ist nach diesem <strong>Konzept</strong> zu arbeiten – falls nötig, dann<br />

eben mit vollständigem Verzicht auf das Lehrbuch.<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!