04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vertauschung zu<br />

⎯⎯→<br />

⋅ 2<br />

⎯⎯→<br />

⋅1<br />

⎯⎯→<br />

: 5 ⎯⎯→<br />

4<br />

: und Zusammenfassung zu<br />

⎯⎯→<br />

⋅ 2<br />

: und schließlich zu ⎯ ⋅ 20<br />

⎯→<br />

⎯⎯→<br />

20<br />

2<br />

erklärt wer<strong>den</strong>.<br />

Bei der Addition kann so nicht vorgegangen wer<strong>den</strong>.<br />

2 2<br />

Denn es steht <strong>für</strong> die Funktion f : n → n ⋅ <strong>für</strong> alle n ∈ 5<br />

0<br />

5<br />

und 1<br />

steht <strong>für</strong><br />

4<br />

die Funktion<br />

1<br />

g : n → n ⋅ <strong>für</strong> alle n ∈<br />

0<br />

4<br />

.<br />

Auf der Menge der Funktionen ist <strong>für</strong> alle ϕ,ψ<br />

: → 0<br />

definiert:<br />

ϕ + ψ : n → ( ϕ + ψ )( n)<br />

: = ϕ(<br />

n)<br />

+ ψ ( n)<br />

<strong>für</strong> alle n ∈ . 0<br />

2 1 +<br />

2 1<br />

steht also <strong>für</strong> die Funktion f + g : n → n ⋅ + n ⋅ <strong>für</strong> alle n ∈<br />

0<br />

5 4<br />

5 4<br />

.<br />

Wenn wir <strong>den</strong> oben mit dem Eingabewert 100 gefun<strong>den</strong>en Ersatzoperator ε<br />

65<br />

nennen, dann ist ε : n → n ⋅ <strong>für</strong> alle n ∈<br />

0<br />

und es ist ε<br />

100<br />

f + g = .<br />

Mit dieser Methode, beide Multiplikationsoperatoren auf <strong>den</strong> Eingabewert<br />

wirken zu lassen und anschließend die Bilder zu addieren, findet man immer<br />

einen Ersatzoperator und kann so die Summe zweier Brüche erklären. Aber es<br />

ist keineswegs einfach, eine einfache Additionsregel herzuleiten.<br />

<strong>Das</strong> muss <strong>für</strong> die Schule unbefriedigend sein.<br />

Die Problematik der Addition und Subtraktion im Operatorkonzept führte dazu,<br />

dass in <strong>den</strong> meisten Büchern, die auf diesem <strong>Konzept</strong> aufbauen, die Addition<br />

und Subtraktion erst nach <strong>den</strong> leichter nachvollziehbaren Punktrechenarten<br />

eingeführt wird. Diese Reihenfolge ist unnatürlich.<br />

5. Wie können wir Brüche multiplizieren und dividieren?<br />

Die Herleitung der Multiplikationsregel wird in <strong>den</strong> Büchern, die mit dem<br />

Operatorkonzept arbeiten, auf zwei verschie<strong>den</strong>e Weisen erklärt.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!