04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menninger, K.: Zahlwort und Ziffer – Eine Kulturgeschichte der Zahl, 3. Auflage,<br />

unveränd. Nachdr. d. 2., neubearb. u. erw. Aufl. von 1958 Göttingen:<br />

Van<strong>den</strong>hoek und Ruprecht, 1979<br />

Mietzel, G.: Wege in die Entwicklungspsychologie - Kindheit und Jugend.<br />

4. Auflage Weinheim: Beltz Verlag, 2002<br />

Mikos, L.: „Ästhetische Erfahrung und visuelle Kompetenz. Zur Erweiterung der<br />

diskursiven Medienkompetenz um präsentative Elemente“ In:<br />

MedienPädagogik Themenheft 1, 2000, Seite 10 - 11<br />

Müller-Weuthen, K.: „Jean Piaget: Der Invarianz-Irrtum“. In: „Schüler - Wissen<br />

<strong>für</strong> Lehrer 2006: Lernen“, Friedrich Verlag 2006, Seite 10<br />

Neuß, N.: „Neue Medien im Kindergarten: Ein Bestandteil frühkindlicher<br />

Bildung?“ In: Dittler, U., Hoyer, M. (Hrsg.): Machen Computer Kinder<br />

dumm? Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche<br />

aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht. 1. Auflage<br />

München: Kopaed Verlag 2006, Seiten 85 - 102<br />

Oesterdiekhoff, G.W.: Kulturelle Bedingungen kognitiver Entwicklung.<br />

1. Auflage Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1997<br />

Oesterdiekhoff, G.W.: Zivilisation und Strukturgenese: Norbert Elias und Jean<br />

Piaget im Vergleich. 1. Auflage , Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 2000<br />

Oesterdiekhoff, G.W.: Kulturelle Evolution des Geistes, Berlin: LIT Verlag, 2006<br />

Oesterdiekhoff, G.W.: „Kulturgeschichte der Menschheit und kognitive<br />

Entwicklung“ In: Oesterdiekhoff, G.W./ Rindermann, H. (Hg.): Kultur und<br />

Kognition. Berlin: LIT Verlag, 2008, Seiten 19 - 56<br />

Oesterdiekhoff, G.W./ Rindermann, H.: „Paradigmen kognitiver Kompetenz“ In:<br />

Oesterdiekhoff, G.W./ Rindermann, H. (Hg.): Kultur und Kognition. Berlin:<br />

LIT Verlag, 2008, Seiten 1 – 18<br />

Padberg, F.: Didaktik der Arithmetik. 2. Auflage. Heidelberg – Berlin – Oxford:<br />

Spektrum Akademischer Verlag 1996<br />

Padberg, F.: Didaktik der Bruchrechnung. 3. Auflage. Heidelberg - Berlin:<br />

Spektrum Akademischer Verlag 2002<br />

Pfeifer, D.: Klick. Wie moderne Medien und klüger machen. 1. Auflage<br />

Frankfurt, New York: Campus Verlag, 2007,<br />

Piaget, J./ Szeminska, A..: Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kinde.<br />

3. Auflage Stuttgart: Ernst Klett Verlag, 1972<br />

299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!