04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

links nach rechts sowohl die Minuen<strong>den</strong> als auch die Subtrahen<strong>den</strong> stets um<br />

1111 kleiner wer<strong>den</strong>.<br />

Ich halte es <strong>für</strong> sehr wichtig im Zusammenhang mit der Einführung des<br />

Gleichheitszeichens darauf zu achten, dass es um <strong>den</strong> Vergleich zweier Zahlen<br />

geht und nicht darum zu sehen, was sich aus der linken Seite ergibt. Deutlicher<br />

wird dies sicher, wenn neben der Gleichheitsrelation und dem „=“- Zeichen<br />

auch die „>“- und „

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!