04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Divi<strong>den</strong>d und Kehrbruch des Divisors ist. Der Begriff Kehrbruch eines Bruches<br />

sollte an dieser Stelle eingeführt wer<strong>den</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> multiplikativ inversen Bruch<br />

eines Bruches.<br />

Somit lässt sich ebenfalls eine positive Antwort fin<strong>den</strong> auf<br />

Frage 5: Wie können wir Brüche multiplizieren beziehungsweise<br />

dividieren?<br />

Antwort: <strong>Das</strong> Produkt zweier Brüche erhalten wir, indem wir ihre Zähler<br />

und Nenner getrennt voneinander multiplizieren:<br />

∀a, c ∈<br />

0<br />

∀b, d ∈ :<br />

a<br />

b<br />

c a ⋅ c<br />

⋅ = .<br />

d b ⋅ d<br />

Wenn wir einen Bruch durch einen zweiten dividieren, dann<br />

erhalten wir das Produkt aus dem ersten Bruch und dem<br />

Kehrbruch des zweiten Bruches:<br />

∀a ∈<br />

0<br />

∀c , b,<br />

d ∈ :<br />

a<br />

b<br />

c a ⋅ d<br />

: = .<br />

d b ⋅ c<br />

Nun ist natürlich klar, dass wir statt natürlicher Zahlen im Zähler und im Nenner<br />

auch Brüche schreiben dürfen, <strong>den</strong>n wir wissen, dass der Quotient zweier<br />

Brüche wieder ein Bruch ist, wobei selbstverständlich im Nenner keine 0 stehen<br />

darf.<br />

Also ist<br />

3<br />

( )<br />

3 4<br />

: =<br />

5<br />

. Da jeder Bruchstrich als „geteilt durch“ gelesen wer<strong>den</strong><br />

5 7 4<br />

( )<br />

7<br />

kann, muss aus dem Ausdruck eine Hierarchie der Bruchstriche ersichtlich sein.<br />

Diese geht im Allgemeinen aus Klammern oder der Länge der Bruchstriche<br />

hervor.<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!