04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Wie können wir erkennen, welcher Bruch größer oder kleiner ist?<br />

Der Größenvergleich ist in diesem <strong>Konzept</strong> problematisch, da Operatoren<br />

Funktionen sind.<br />

Man könnte höchstens <strong>für</strong> zwei Operatoren<br />

OA > OB<br />

: ⇔ ∀x<br />

∈ : OA ( x)<br />

> OB<br />

( x)<br />

O<br />

A und<br />

O<br />

B definieren:<br />

O A<br />

(x) ist dabei der Ausgabewert des Operators A beim Eingabewert x, analog<br />

<strong>für</strong> O B<br />

(x)<br />

.<br />

Der Bruch<br />

n<br />

m<br />

ist größer als<br />

a<br />

, wenn <strong>für</strong> je<strong>den</strong> Eingabewert x, der<br />

b<br />

Bruchoperator<br />

Bruchoperator<br />

⎯⎯→<br />

⋅ n<br />

m<br />

⎯⎯→<br />

⋅ a<br />

b<br />

.<br />

einen größeren Ausgabewert liefert als der<br />

Wegen der Proportionalität reicht es, dieses an einem Eingabewert zu<br />

untersuchen. Diese Einsicht gilt es aber noch <strong>den</strong> Schülerinnen und Schülern<br />

zu vermitteln, da proportionale Zuordnungen üblicherweise erst in<br />

Klassenstufe 7 unterrichtet wer<strong>den</strong>.<br />

n a<br />

Zum Größenvergleich von und , wähle man sich dann einfach einen<br />

m b<br />

geeigneten Eingabewert. Besonders geeignet <strong>für</strong> eine einfache Rechnung sind<br />

natürlich solche Eingabewerte, die sowohl Vielfache von m als auch von b sind.<br />

4. Wie können wir Brüche addieren und subtrahieren?<br />

Die Addition und die Subtraktion sind das große Manko des Operatorkonzepts.<br />

a c<br />

Eine Addition + im Operatorkonzept ist nicht leicht zu vereinfachen.<br />

b d<br />

Operatoren sind Funktionen und man hat nun eine Addition von Funktionen zu<br />

erklären.<br />

Im Konkreten lässt man auf einen Eingabewert x die bei<strong>den</strong> Operatoren wirken,<br />

a c<br />

in dem Sinne, dass von x und von x gebildet wer<strong>den</strong>. Diese Bilder der<br />

b d<br />

Operatoren wer<strong>den</strong> anschließend addiert. <strong>Das</strong> ist noch nicht schwierig. <strong>Das</strong><br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!