04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach dem Auseinanderfalten genau 3<br />

1 von der Hälfte der Rechteckfläche<br />

markiert und das ist eben genau<br />

1 1 ⋅ der Rechteckfläche.<br />

3 2<br />

Man nehme ein Blatt Papier und falte<br />

es entlang der innen markierten Linie.<br />

Nun sieht man die Hälfte des Blattes.<br />

Dieses wird nun entlang der innen<br />

markierten Linien gefaltet.<br />

Nun sieht man nur noch ein Drittel von<br />

der Hälfte des Blattes.<br />

Den nun sichtbaren Teil markiere man<br />

deutlich.<br />

Nun falte man es wieder auseinander<br />

und erkenne, dass zunächst ein Drittel<br />

der Hälfte erkennbar wird.<br />

Schließlich falte man weiter<br />

auseinander, bis das ursprüngliche<br />

Blatt wieder hergestellt ist, und<br />

erkenne, dass man auf diese Weise<br />

ein Sechstel des Blattes markiert hat.<br />

Eine Division a : b kann im Bereich der natürlichen Zahlen, wenn a Vielfaches<br />

von b ist, als eine Kurzschreibweise <strong>für</strong> die wiederholte Subtraktion eines immer<br />

gleichen Subtrahen<strong>den</strong> gesehen wer<strong>den</strong>. In Schülersprache schaut man, wie<br />

oft der Divisor in <strong>den</strong> Divi<strong>den</strong><strong>den</strong> passt. Nach unserer Zahlbereichserweiterung<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!