04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ähnlich anschaulich beginnen<strong>den</strong> weiteren Publikationen, die von<br />

Schulbuchverlagen als „Lerntrainer“ oder Materialsammlungen veröffentlicht<br />

wur<strong>den</strong>.<br />

Allen diesen Büchern, die nur eine kleine, aber repräsentative Auswahl der<br />

Mathematiklehrbücher <strong>für</strong> Schulen seit 1968 darstellt, ist gemein, dass sie mit<br />

dem Größenkonzept, dem Operatorkonzept oder einer Mischung aus bei<strong>den</strong><br />

arbeiten. In der Literatur zur Mathematikdidaktik wird ein viertes didaktisches<br />

<strong>Konzept</strong> genannt, das als das Gleichungskonzept bezeichnet wird. Dieses dient<br />

aber keinem der Schulbücher als Grundlage und wird hier nur der<br />

Vollständigkeit wegen aufgeführt. Im Folgen<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> diese vier <strong>Konzept</strong>e<br />

vorgestellt.<br />

6.1 <strong>Das</strong> Größenkonzept<br />

<strong>Das</strong> Größenkonzept arbeitet mit Größen wie Länge, Flächeninhalt, Volumen,<br />

Gewicht, Geldbetrag, Zeitspanne. Die meisten dieser Größen lassen sich mit<br />

Messgeräten wie Lineal, Zollstock, Waage oder Uhr messen. Für <strong>den</strong><br />

Flächeninhalt gibt es kein Messgerät, aber er lässt sich durch Rückführung auf<br />

Längen und Festlegung einer Einheit <strong>für</strong> <strong>den</strong> Flächeninhalt bestimmen.<br />

Die Arbeit mit Größen ist keineswegs trivial.<br />

Zunächst muss eine Menge G mit einer Verknüpfung ⊕ und einer Relation “

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!