04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Greenfield, P.M.: Die kulturelle Evolution des IQ. In: Spektrum Freizeit, 21. Jhg.,<br />

Nr. 2, 1999, Seiten 18 – 50<br />

Griggs, R.A., Cox, J.R.: “The elusive thematic-materials effect in Wason’s<br />

selection task.” In: British Journal of Psychology (1982) Heft 73, Seiten<br />

407 - 420<br />

Heis, E.: Sammlung von Beispielen und Aufgaben aus der allgemeinen<br />

Arithmetik und Algebra. 1. Auflage Köln: Verlag der M.DuMont-<br />

Schauberg’schen Buchhandlung, 1894<br />

Her<strong>den</strong>, G., Pallack, A.: „Fehlerstrategien in der Bruchrechnung“ In: Journal <strong>für</strong><br />

Mathematik-Didaktik, Leipzig, Berlin: B.G.Teubner Verlag, Jahrgang 21<br />

(2000), Heft 3/4, Seiten 259 - 279<br />

Jahnke, H.N./ Mies, T./ Otte, M./ Schubring, G.: „Zu einigen Hauptaspekten der<br />

Mathematikdidaktik“ In: Zur Piaget-Rezeption in der Mathematik-Didaktik<br />

der 70er Jahre - Beiträge aus dem IDM, Universität Bielefeld, Institut <strong>für</strong><br />

Didaktik der Mathematik,1985<br />

Johnson, S.: Neue Intelligenz - Warum wir durch Computerspiele und TV klüger<br />

wer<strong>den</strong>. 1. Auflage Köln: Kiepenheuer & Witsch 2006<br />

Kraam-Aulenbach, N.: Interaktives, problemlösendes Denken im vernetzten<br />

Computerspiel, Dissertation zur Erlangung des Doktorgrads, Wuppertal,<br />

2002<br />

Kutzner, M.: „Kognitive Strukturen und mentale Entwicklung in vormodernen<br />

Gesellschaften“; in Oesterdiekhoff, G.W./ Rindermann, H.: Kultur und<br />

Kognition. Berlin: LIT Verlag, 2008, Seiten 79 – 92<br />

Lankes, E.-M./ Lorenzen, H./ Petersen, C./ von Urban, S./ von Zelewski, H.-D./<br />

Zielinski, D.: Kompetenzorientierter Mathematikunterricht – Anregungen<br />

<strong>für</strong> die Arbeit mit <strong>den</strong> Bildungsstandards zum Hauptschulabschluss und<br />

mittleren Abschluss (Sekundarstufe I), Kronshagen 2006<br />

Lehrplan des Landes Schleswig-Holstein <strong>für</strong> die Sekundarstufe I der<br />

weiterführen<strong>den</strong> allgemeinbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Schulen, Hauptschule, Realschule,<br />

Gymnasium, Gesamtschule<br />

Lietzmann, W.: Methodik des mathematischen Unterrichts. 3. Auflage<br />

Heidelberg: Quelle & Meyer Verlag, 1961<br />

Malle, G.: „Zahlen fallen nicht vom Himmel“ In: Mathematik lehren 142 – Auf<br />

dem Weg zu neuen Zahlen, Seelze: Friedrich Verlag 2007, Seiten 4 – 11<br />

298

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!