04.11.2013 Aufrufe

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

Das pragmatische Konzept für den Bruchrechenunterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Benutzung eines anderen als des gewohnten Verfahrens langsamer wer<strong>den</strong><br />

und deswegen gerne freiwillig auf Rechenvorteile verzichten wollen. Sie wer<strong>den</strong><br />

aber zunehmend bereitwillig, solche Rechenvorteile zu nutzen, wenn die<br />

Rechnungen so schwierig wer<strong>den</strong>, dass auf anderem Wege Fehler entstehen<br />

oder wenn andere, die sonst langsamer rechneten, plötzlich wegen der<br />

Ausnutzung von Vorteilen schneller rechnen.<br />

Wir übten viel während des Unterrichts. Aber auch zuhause bekamen die<br />

Schülerinnen und Schüler Zahlen, die miteinander verknüpft sind, mit dem<br />

Auftrag, sie unter Nutzung der oben beschriebenen Rechenwege möglichst<br />

einfach darzustellen. Analogien zwischen Punkt- und Strichrechnungen wer<strong>den</strong><br />

vielen, die anfangs noch nicht <strong>den</strong> Überblick haben, natürlich bei häufiger<br />

Wiederholung ähnlicher Aufgaben deutlich. Insbesondere ist das der Fall, wenn<br />

man der Lerngruppe durch saubere Notation <strong>den</strong> Überblick erleichtert.<br />

Hausaufgaben zu diesem Thema sahen zum Beispiel so aus, dass<br />

Rechnungen ohne Verwendung schriftlicher Rechenverfahren aber mit<br />

Zwischenschritten zu bearbeiten waren, in <strong>den</strong>en Vorteile genutzt wer<strong>den</strong><br />

sollten. (hier mit kursiv gedruckten Lösungsvorschlägen):<br />

397 + 625 = (397 + 3) + (625 - 3) = 400 + 622 = 1022<br />

407 + 388 = (407 - 7) + (388 + 7) = (400 + 395) = 795<br />

523 - 497 = (523 + 3) - (497 + 3) = 526 - 500 = 26<br />

876 - 312 = (876 - 12) - (312 - 12) = 864 - 300 = 564<br />

72 · 25 = (72 : 4) · (25 · 4) = 18 · 100 = 1800<br />

45 · 12 = (45 : 5) · (12 · 5) = 9 · 60 = 540<br />

2700000 : 30000 = (2700000 : 10000) : (30000 : 10000) = 270 : 3 = 90<br />

3280 : 80 = (3280 : 10) : (80 : 10) = 328 : 8 = (320 : 8) + (8 : 8) = 40 + 1 = 41<br />

Ich wiederhole, es geht nicht darum, zwanghaft Rechenvorteile zu nutzen. Es<br />

ging vielmehr darum, durch diese Übungen die Kenntnis und Nutzung der<br />

Invarianzen zu üben und <strong>den</strong> Blick <strong>für</strong> diese zu schärfen. Solche Übungen<br />

wur<strong>den</strong> natürlich in größerem Umfang bearbeitet als hier dargestellt.<br />

Später wurde die oben beschriebene Tafelübung wiederholt. Nur schrieb ich<br />

diesmal eine natürliche Zahl mithilfe eines Rechenzeichens nämlich 28 : 4 in die<br />

263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!