20.11.2013 Aufrufe

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwandtschaft<br />

Alak nur Ms. ZS, ZD, FBDS, FBDD, MZDS, MZDD, SDS, SDD,<br />

BSDS, BSDD, FFZS, WBS, WBD, ZHS, ZHD<br />

Tsibik / Tsien<br />

tsat 104<br />

(bibi)<br />

alle<br />

Ms.<br />

FF, FFB, FFZ, FM, FMB, FMZ, MF, MFB, MFZ, MM,<br />

MMB, MMZ<br />

W, BW, FBSW, MZSW, SSW, BSSW, FZSW, FZDH,<br />

MBSW, MBDH<br />

SS, SD, DS, DD, BSS, BSD, ZSS, ZSD, FZSS, FZSD,<br />

Mabik 105<br />

FZDB, FZDD, FBSSS, FBSSD, FBDSS, FBDSD,<br />

MZSSS, MZSSD, MBSS, MBSD, MBDS, MBDD<br />

Tarit / taiwin nur Ms. WB 106 , DH 107 , ZH, FMB, SDH, FBDH, MZDH, SSWB<br />

Ingik/ yik (yak) 108 alle WB 109 , WF, WFB<br />

Nag isin nur Fs. W, BW, FBSW, MZSW, FM, FMZ, SSW, BSSW<br />

Nak adumwan nur Fs. H, HB, SS, ZSS<br />

Warik nur Fs. BW, HZ<br />

Tafel 8: Die wichtigsten Begriffe der Sa Verwandtschaftsterminologie<br />

Anmerkungen:<br />

1. Die genannte Form ist jeweils Substantiv Singular possesiv. Alle Formen, die auf ‚k’<br />

enden, erhalten das Suffix ‚m’ für die Verwendung als Genitiv oder das Suffix ‚n’ für<br />

die Verwendung als Dativ. Alle Formen sind referentiell. Der Vokativ steht, falls existent,<br />

in Klammern.<br />

2. Ein Schrägstrich zwischen zwei Formen zeigt unterschiedliche Bezeichnungsmöglichkeit<br />

bei gleicher Bedeutung an.<br />

3. Das Kürzel ‚alle“ steht für ‚Männer und Frauen können so adressieren’ ‚Ms.’ steht für<br />

‚nur Männer können so adressieren’ bzw. ‚Fs.’ steht für ‚nur Frauen können so adressieren’.<br />

104 Tsien Tsat kommt bei Jolly nicht vor und muß daher hier ergänzt werden. Der Begriff<br />

wird, da eine eher unspezifische Bezeichnung, in verschiedensten Fällen und sehr häufig gebraucht.<br />

105 Mabik und Tsibik (Tsien Tsat) werden eher unspezifisch bzw. für einen sehr großen Personenkreis<br />

verwendet (vgl. Jolly 1994a:105).<br />

106 Meinen Daten zufolge bezeichnet tarit nicht den WB sondern den DH.<br />

107 DH fehlt bei Jolly (1994a:105)<br />

108 Hier muß eine Lautverschiebung stattgefunden haben, der yik wird korrekt yak ausgesprochen,<br />

außerdem wurde die verwandtschaftliche Zuordnung um den WB erweitert, den Jolly<br />

dem tarit zugeordnet hatte.<br />

109 WB fehlt bei Jolly (1994a:105)<br />

- 152 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!