20.11.2013 Aufrufe

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis<br />

Wassmann, Jürg<br />

1993 Zahl und Zählen. Requiem für den allwissenden Informanten.<br />

In Wassmann, Jürg: Das Ideal des leicht gebeugten Menschen. Eine Ethnokognitive<br />

Analyse der Yupno in Papua Neu Guinea. S. 43 – 82.<br />

Berlin. Reimer.<br />

Weber, Max<br />

1980 Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie<br />

Tübingen. Mohr.<br />

Weiss, Florence<br />

1986 Die dreisten Frauen. Eine Begegnung in Papua Neuguinea.<br />

Frankfurt. Fischer Taschenbuch.<br />

White, G.P.; O’Connell, F.<br />

1982 A Prehistory of Australia, New Guinea and Sahul.<br />

Sydney. Academic Press.<br />

White, Peter J.<br />

1973 Melanesia.<br />

In: Jennings, Jesse D. (ed.): The prehistory of Polynesia. P. 352-377.<br />

Cambridge, Massachusetts.<br />

Wilpert, Clara B.<br />

1987 Südsee. Inseln, Völker und Kulturen.<br />

Hamburg. Christians.<br />

Worsley, Peter<br />

1968 The Trumpet Shall Sound. A Study of Cargo Cults in Melanesia.<br />

New York. Schoken Books.<br />

Wouden, F. A. E. van<br />

1968 Types of social structure in Eastern Indonesia.<br />

La Haye. Martinus Nijhof.<br />

Wurm, Stephan A.<br />

1982 Papuan Languages of Oceania.<br />

Tübingen. Narr.<br />

- 441 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!