20.11.2013 Aufrufe

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die zweite Geschichte des gol: Revitalisierung durch Tourismus<br />

lap hergestellt werden soll oder nicht. Telkons Aufgabe besteht dann darin, mit<br />

den Teams zu verhandeln und eine möglichst hohe Drehgebühr herauszuverhandeln.<br />

Bis ins Jahr 2006 vermittelte er TV-Teams aus aller Welt nach Bunlap,<br />

darunter italienische, schwedische, australische, neuseeländische, deutsche,<br />

amerikanische, und japanische Crews. Die Gebühren, die Telkon für das Filmen<br />

im Dorf selbst bzw. das Filmen des gol verlangt, sind mit bis zu einer Million<br />

Vatu wesentlich höher als in den skul Dörfern.<br />

14.6 Chief Willi Orian Bebe: gol an der Westküste 1978 - 2004<br />

Nach dem Rückzug von Telkon in Panlimsi im Jahr 1978 tritt Chief Willi Orian<br />

Bebe aus Salap erstmals als Organisator des gol auf. Bis in die 90er Jahr hinein<br />

richtet er an verschiedenen Orten Turmspringen in Panlimsi, Londot und Salap<br />

aus, wobei er zwischen 1980 und 1993 teils mit Telkon, teils mit Luc Fago zusammenarbeitet,<br />

teils alleine tätig wird. Willi Orian Bebe greift stets auf Männer<br />

und Frauen aus den kastom Dörfern zurück, die ihm beim Bau des Turmes sowie<br />

bei der Durchführung der Veranstaltung helfen. Ab dem Jahr 1994 bemüht er<br />

sich zunehmend ernsthafter um das gol und veranstaltet mehrere weitere Turmsprünge<br />

in Salap. In diesem Jahr erbaut und betreibt er hier, mit tatkräftiger Hilfe<br />

seiner Familie, einen einzelnen kleinen Bungalow mit vier Betten, den er<br />

„Queens Memorial Resort“ nennt. Auch beginnt er nun, seine Familie in die<br />

Veranstaltung des gol zu involvieren und versucht, sich so längerfristig von den<br />

Männern aus Bunlap unabhängig zu machen. Willis zweitgeborener Sohn Allen<br />

etwa beginnt Mitte der 90er Jahre selbst zu springen und ist heute einer der besseren<br />

Springer und Baumeister in Pentecost. Im Jahr 1995 veranstaltet Willi Orian<br />

Bebe erstmals zwei gol in Salap innerhalb eines einzigen Jahres. 1996 tritt er,<br />

zusammen mit dem Geschäftsmann Harry Wabak aus Pangi, als Veranstalter<br />

von zwei gol in Panlimsi in Erscheinung. Im Jahr 1997 erbaut er direkt am<br />

Strand von Baie Homo eine Bungalowanlage, die er „Nagol Bangolo“ nennt.<br />

Zunächst entstehen drei kleine Bungalows mit je zwei Betten sowie eine kleine<br />

Küche. Schon 1999 erbaut er zusätzlich einen kleinen, in vier Doppelzimmer<br />

und fünf einzelne Betten unterteilten Schlafsaal und fügt so weitere dreizehn<br />

Betten zu seiner Anlage hinzu. 2003 erweitert er die Anlage um weitere drei<br />

große Bungalows, die je etwa drei Personen beherbergen, so daß nun insgesamt<br />

knapp 30 Personen gleichzeitig in seinem „Resort“ übernachten können. Mit den<br />

Bungalows hat er den Geschmack der fast ausschließlich weißen Touristen aus<br />

Europa, den USA, Australien oder Neuseeland gut getroffen. Die Häuschen sind<br />

aus lokalen Materialien hergestellt, einfach aber nett und sauber. Die Preise für<br />

eine Übernachtung mit Verpflegung sind im Jahre 2002 mit zwischen 2000 und<br />

3000 Vatu nicht billig, allerdings sind die Tarife bei längeren Aufenthalten verhandelbar.<br />

Willis Anlage ist bis heute die einzige dauernd bewirtschaftete Übernachtungsmöglichkeit<br />

für Besucher im Sa Gebiet. Der Ort ist gut gewählt, er<br />

liegt direkt an einem hübschen, langen Kieselstrand außerhalb der Rufweite des<br />

Dorfes Pangi. Nur wenige Meter von den Bungalows entfernt fließt ein Bach mit<br />

- 279 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!