20.11.2013 Aufrufe

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gol als Ritual? Versuche zur Ritualtheorie<br />

1. Chief Molbua<br />

Alter:<br />

Buluim:<br />

Status:<br />

Kinder:<br />

Position im Dorf:<br />

Lurzer Abriß der<br />

Lebensgeschichte:<br />

Anzahl der Titel insgesamt:<br />

Anzahl der Turmsprünge<br />

gesamt:<br />

davon ban (Schulter):<br />

davon butun (Kopf):<br />

Aufstieg im Titelsystem:<br />

ca. 65 Jahre<br />

Molbua gehört zu den wenigen älteren Männern, die sich aus Gründen der Höflichkeit<br />

zwischen einer Zugehörigkeit zur ta lon bwela mwil (von der sie einst adoptiert wurden)<br />

und der ta remlili aus der sie tatsächlich stammen, nicht recht entscheiden können.<br />

Sein Vater (Meleun Magana) und Chief Telkons Vater (Watas Meleun Temat)<br />

waren Brüder.<br />

verheiratet<br />

1. Frau: Belaku. Buluim ta ran bwelamorp (gestorben)<br />

2. Frau: Jibesor. Buluim lon sie<br />

4 Kinder aus erster Ehe<br />

9 Kinder aus zweiter Ehe<br />

Molbua ist der Mann mit der größten Anzahl an Titeln in der gesamten kastom Bevölkerung.<br />

Als Politiker hat er sich jedoch kaum hervorgetan, obwohl Chief Telkon versucht<br />

hat, ihn als seine rechte Hand zu installieren. Molbua ist ein höflicher, stiller und<br />

arbeitsamer Mann, der über keine besondere intellektuelle oder rednerische Begabung<br />

verfügt. Bei den abendlichen Gesprächen im Männerhaus erhebt er nur selten seine<br />

Stimme. Molbua wird aufgrund der bloßen Vielzahl seiner Titel und der überdurchschnittlichen<br />

Anzahl Schweine, die er dafür bezahlt hat, respektiert und geachtet. Allzuviel<br />

Gewicht hat sein Wort bei Entscheidungen jedoch nicht.<br />

Schon in den 60er Jahren verdiente Molbua mit Arbeit in Kopraplantagen in Santo und<br />

Malakula erstes Geld. In den achtziger Jahren verließ er Bunlap und beanspruchte<br />

(aufgrund des angeblich durch den Burau vererbten Landrechtes, vgl. Kap. 9.3) ein<br />

großes Stück Land in der Nähe von Point Cross, um dort selbst eine Kokosplantage zu<br />

pflanzen. Nach und nach baute er dort zwei Häuser. Er schickte seine eigenen und ein<br />

paar andere Kinder aus Bunlap-Bena, darunter auch Bebe Telkon (s.u.) zur Schule,<br />

weil er der Meinung war, es sei gut, wenn auch einige kastom Kinder lesen und<br />

schreiben könnten. Nach etwa sechs oder sieben Jahren verbrannten die Männer von<br />

Point Cross aufgrund von strittigen Landrechtsfragen sein Haus. Molbua mußte seinen<br />

Besitz aufgeben und nach Bunlap zurückkehren. Dennoch meint er bis heute, daß es<br />

gut gewesen sei, beide Seiten im Leben kennengelernt zu haben, kastom und skul.<br />

34 267<br />

6<br />

0<br />

0<br />

Molbua ist insgesamt nur sechs Mal von unteren Ebenen des tarbe-gol gesprungen. Er<br />

meinte, er habe sich danach lieber auf seine Titelkäufe konzentrieren wollen, anstatt<br />

zuviel an das Turmspringen zu denken.<br />

Kontinuierlich aufgestiegen und überdurchschnittlich weit gekommen. Anzahl der<br />

getöteten Schweine überdurchschnnittlich, große Bandbreite verschiedener Mentoren.<br />

267 Ich habe insgesamt nur 27 Titel explizit aufgeführt, nenne hier aber 34 Titel. Die ersten<br />

sieben Titel, die Molbua anführt, werden heute, meinen Daten zufolge, überhaupt nicht mehr<br />

erworben und haben daher auch keinen Eingang in meine Betrachtung mehr gefunden.<br />

- 349 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!