20.11.2013 Aufrufe

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gol - ein kastom der Sa: Das Mitteilbare<br />

digen ihm mit ihren Kroton-Blättern. Auch Frauen dürfen sich dem Turm nun<br />

nähern, das Spektakel ist vorbei und Frauen stellen nun keine Gefahr mehr für<br />

ihn mehr dar. Nach dem<br />

Höhepunkt können<br />

bedeutende warsangul<br />

oder die Chiefs noch die<br />

Gelegenheit nutzen, zu<br />

den vielen Anwesenden<br />

zu sprechen. Es gibt<br />

kaum eine andere Gelegenheit,<br />

bei der ähnlich<br />

viele Sa zusammenkommen,<br />

wie anläßlich eines<br />

großen gol. Wer immer<br />

etwas zu sagen hat und<br />

sich Gehör verschaffen<br />

will, wird jetzt eine<br />

Abb. 44: Bong Aya nach seinem Sprung vom Kopf des gol.<br />

Niemand in Südpentecost ist jemals häufiger gesprungen.<br />

(Bunlap, April 2002)<br />

große Zuhörerschaft<br />

haben. Anschließend<br />

wird man noch etwas<br />

von dem extra zubereiteten lok, oder andere Speisen, direkt vor Ort zu sich<br />

nehmen um dann langsam ins Dorf zurückzukehren, wo schon bald die Kava-<br />

Mörser zu hören sein werden. Noch lange wird man an diesem Abend – die<br />

Männer im Männerhaus, die Frauen und Kinder in den Kochhütten – beisammensitzen<br />

und über die Ereignisse dieses großen freudigen Tages sprechen.<br />

13.7 Lieder und Tänze<br />

Man könnte meinen, daß die beim gol gesungenen Lieder etwas mit der Entstehungsgeschichte<br />

des Brauches zu tun haben, sich vielleicht auf den gol Mythos<br />

beziehen oder an vergangene Turmspringen erinnern. Dies alles ist zunächst<br />

nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich bei den Liedtexten um Alltagsbeobachtungen,<br />

Geschichten von der Lohnarbeit auf fremden Inseln, Ereignisse während<br />

der Gartenarbeit oder beim Fischen etc. Die Lieder enden, gemessen an unserem<br />

eigenen dramaturgischem Empfinden, eher unvermittelt, ohne besonderen Höhepunkt,<br />

Pointe oder Moral. Einige Informanten meinten sogar, entscheidend sei<br />

lediglich, ob Melodie und Text dafür geeignet sind, in einer immer drei Schritte<br />

hin- und herwiegenden Bewegung zu tanzen. Wenn ein Lied zu Ende geht, beginnt<br />

einer der erfahreneren älteren Männer im richtigen Moment mit dem nächsten,<br />

so daß zwischen den einzelnen Gesängen in der Regel keine Pause entsteht.<br />

An dieser Stelle ist auch zu bemerken, daß die Lieder ausschließlich von den<br />

Männern gesungen werden, während die Frauen lediglich tanzen und pfeifen.<br />

Betrachtet man das soeben Gesagte, so könnte man meinen, daß es vollkommen<br />

unerheblich sei, welche Lieder gesungen werden. Bei genauerem Hinsehen er-<br />

- 251 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!