20.11.2013 Aufrufe

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gol als Ritual? Versuche zur Ritualtheorie<br />

gelegenen Dörfer Lonbwe, Bilaut, Lonlibilie oder Sankar, allesamt kastom Siedlungen,<br />

schon deswegen nicht zugetroffen haben, da hier, aufgrund anderer klimatischer<br />

Bedingungen, wesentlich weniger oder gar kein Yams angebaut werden<br />

kann. 279 Es stimmt zwar, daß die Sa ihren Kalender an der Yams ausrichten,<br />

dieser Umstand darf uns jedoch nicht dazu verleiten, die besondere Bedeutung,<br />

die der Yams, v.a. dort, wo er angebaut wird, z.B. als Zeitindikator zweifellos<br />

besitzt, fraglos auch auf alle möglichen anderen Bereiche der Gesellschaft zu<br />

übertragen. Anhand der Reifezeit der Yams wird schließlich nicht nur bei den<br />

Sa, sondern auch bei unzähligen anderen Ethnien weltweit das Fortschreiten des<br />

Jahres gemessen – und zwar ungeachtet deren Verwandtschaftsordnung bzw.<br />

Konzepten von Männlichkeit und Weiblichkeit. Meines Erachtens ist die von<br />

Jolly postulierte Yams-Taro-Dichotomie, bezogen auf den Mann-Frau-<br />

Dualismus nicht haltbar, zumindest nicht in der von ihr vorgetragenen Form.<br />

Zweifellos existiert ein Mann-Frau-Dualismus, dieser äußert sich jedoch anderswo<br />

um ein Vielfaches eindeutiger und eindrucksvoller als hier.<br />

Hier wird deutlich, weshalb ich neben Aspekten des Gartenbaus, der Kosmologie<br />

und dem Ethos der Sa auch deren rituellen Jahreskalender so ausführlich geschildert<br />

habe. Dort haben wir nämlich gesehen, daß es das juban Ritual ist, mit<br />

dem das neue (Yams-) Jahr eingeleitet wird und das gleichzeitig auch den Beginn<br />

der Ritualsaison darstellt. Die juban Masken sind, im Gegensatz zum gol,<br />

tatsächlich ausgesprochene „Dema-Kostüme“. Der juban Tanz, mit seinen dramatischen,<br />

teils angsteinflößenden Bewegungen, erinnert explizit an den Tod<br />

des Kulturheroen Singit bzw. Lingus und kann zweifellos als eine darstellende<br />

Kulthandlung identifiziert werden, dem ein Ensemble bestimmter Mythen<br />

zugrunde liegt, nämlich die Mythen III und IV, die beide den Yamsanbau direkt<br />

mit dem Tod eines Kulturheroen in Verbindung bringen.<br />

Abb. 51: Yamsernte und Turmspringen fallen zeitlich zusammen. (Bunlap, Mai 2002.)<br />

Diese Koinzidenz rechtfertigt jedoch nicht die Theorie, das gol für ein Yams-<br />

Fruchtbarkeitsritual zu halten.<br />

279 Was diese jedoch keinesfalls daran hindert, Turmspringen abzuhalten!<br />

- 372 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!