20.11.2013 Aufrufe

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gol - ein kastom der Sa: Das Mitteilbare<br />

alle Jungen und Männer des Dorfes in geschäftigem Hin und Her versammelt haben, ist seine<br />

erste Handlung, das angezeichnete Fundament um etwa ein Drittel zu verkleinern. Niemand<br />

widerspricht ihm dabei, denn er ist der Organisator des Turmes und sein Vater hat das Filmteam<br />

geschickt, das eine Million Vatu bezahlen wird. 180<br />

(<strong>Thorolf</strong> <strong>Lipp</strong>. Bunlap, Juni 2002)<br />

Entscheidend ist in diesem Zusammenhang nicht so sehr, daß Warisus damit vor<br />

aller Augen die Alten brüskiert, sondern daß der Turm heutzutage auch in Bunlap<br />

eher unter „zweckrationalen“ Geschichtspunkten gebaut wird. Man kann,<br />

mit den Worten von Edward T. Hall, einen Wandel vom „Formalen“ zum<br />

„Technischen“ beobachten (Hall 1966). Warisus’ Fundament ist gerade so breit<br />

wie nötig. So spart er als Organisator einerseits Arbeit beim Turmbau, geht aber<br />

andererseits ein höheres Risiko ein, weil der Turm, bei gleicher Höhe und geringerer<br />

Breite, natürlich auch instabiler ist und leichter umfallen kann.<br />

Betrachten wir abschließend den nun fertig gebauten Turm aus einigem Abstand:<br />

die nicht selten über 20 Meter hohe Holzkonstruktion gibt fraglos ein<br />

überaus eindrucksvolles Bild ab. Wie anders, wenn nicht als eine Art Körper,<br />

sollte man die aufrecht stehende, sich in ihrer Künstlichkeit deutlich von der<br />

umgebenden, chaotischen Natur abhebende Konstruktion bezeichnen? 181 Tatsächlich<br />

sind die einzelnen Teile des Turmes in Analogie zum menschlichen<br />

Körper benannt, der Turm selbst jedoch wird nicht, wie oft fälschlicherweise<br />

behauptet, einfach „Körper“ genannt. Vielmehr bezeichnet man den Turm mit<br />

tarbe-gol „der Körper des gol“. Bleiben wir bei der Annahme, daß sich der Begriff<br />

gol von kolan – „Spiel“– ableitet, müßte man tarbe-gol wörtlich übersetzen<br />

mit „der Körper des Spiels“ oder „der Körper des Spielzeugs“. Die Bezeichnungen<br />

für die einzelnen Teilbereiche des Turmes orientieren sich dabei an Bezeichnungen,<br />

die man auch für den menschlichen Körper verwendet. Betrachtet<br />

man den Turm von vorne, so sieht man mehrere übereinandergestaffelte Ebenen<br />

von Sprungbrettern, denen entsprechende Körperbereiche zugewiesen sind: Fuß,<br />

Knie, 182 Unterleib, Brust, Brustwarze, obere Brust, unter den Armen, Kehle,<br />

Schulter, Kopf (vgl. Abb. 27. Die Seiten des Turmes nennt man si gol (die Seiten<br />

des Spiels), die vier Ecken sin teban (zusammengebundene Ecken), die<br />

Rückseite alu gol (der Rücken des Spiels), das Innere des Turmes lon te gol (im<br />

180 Dieser Vorgang des Anzeichnens und Aushebens des Fundamentes ist auch im Film<br />

„Mann braucht Mut“ (ZED 2003) zu sehen. Allerdings wird die Korrektur durch Warisus hier<br />

nicht gezeigt oder gar kommentiert.<br />

181 Mary Douglas (2004) hat im Rahmen ihrer strukturalistischen Symboltheorie darauf hingewiesen,<br />

daß Symbole vielfach vom menschlichen Körper ausgehend gebildet werden. Es<br />

gibt dabei eine ungeheuer große Vielfalt von kulturellen Bedeutungsvarianzen, fast alles kann<br />

in Analogie zum Körper verstanden werden. Wie das konkret geschieht, ist allerdings abhängig<br />

von der Sozialstruktur einer Gesellschaft, so daß (Körper-) Symbole immer auch etwas<br />

über die innere Verfaßtheit, oder, um bei der von mir gewählten Terminologie zu bleiben, das<br />

Ethos einer Gesellschaft aussagen.<br />

182 Ajibtal bedeutet wörtlich übersetzt nicht „Knie“ sondern „schubse die Liane“ und könnte<br />

eine Anspielung darauf sein, daß man den zu lange zögernden Jungen auf den untersten Leveln<br />

mitunter einen beherzten Stoß gibt und sie so unfreiwillig „auf die Reise“ schickt.<br />

- 222 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!