20.11.2013 Aufrufe

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel, Magie, Geld, Rhetorik, Mut: Bemerkungen zum Ethos der Sa<br />

ten Geburt“. Jolly vermutet, daß die Sa Begriffe wot bzw. at (runder Stein),<br />

möglicherweise mit den im benachbarten Nordambrym gebräuchlichen Begriffen<br />

wur (Riff, Durchfahrt in die Bucht 123 , Hafen) bzw. wuru (die mütterlichen<br />

Verwandten, die uns beschützen, umarmen, 124 am Leben erhalten) verwandt sein<br />

könnten (vgl. Jolly 1994a:107). Layard sieht eine Verwandtschaft zwischen diesem<br />

Ensemble von Begriffen und dem indonesischen batu, was soviel bedeutet<br />

wie „neugeboren werden“ bzw. „wiedererscheinen“ und erkennt daher in den in<br />

verschiedenen austronesischen Sprachen<br />

erscheinenden Begriffen dieses Wortstammes,<br />

etwa wor, wuru, wot, ot, at<br />

bzw. batu eine explizite oder mindestens<br />

implizite Anspielung auf Fruchtbarkeit<br />

im Allgemeinen und die weibliche Gebärmutter<br />

im Speziellen (Layard<br />

1947:705). Das Opfern von Schweinen<br />

auf dem wot Stein bzw. in der awawas<br />

Zeremonialkonstruktion könnte man daher<br />

als den Versuch von Männern auffassen,<br />

mit Hilfe einer künstlichen Gebärmutter<br />

verwandtschaftliche Beziehungen<br />

untereinander zu kreieren. Jolly argumentiert<br />

weiter, daß man auf dieser<br />

Grundlage das Indonesische wor bataton<br />

als Brüder (batu – Neugeborene) des wor<br />

(Neugeborene der künstlichen Gebärmutter)<br />

verstehen könnte (vgl. Jolly<br />

1994a:107). Eine zweite Geburt also, die<br />

durch eine von bestimmten Männern<br />

konstruierte, symbolische Gebärmutter<br />

vollzogen wird. Im Sa selbst, lautet eine<br />

Bedeutung des Begriffes or soviel wie<br />

„blowhole“ und unterscheidet sich dadurch<br />

nicht grundsätzlich vom nordambrymesischen<br />

wur. Ein „blowhole“ ist<br />

eine schmale, meist rundliche Öffnung<br />

im felsigen Meeresufer, durch die die<br />

hereinströmenden Wellen das Meerwasser<br />

gewaltsam nach oben drücken, so daß<br />

es durch das Loch, einer Fontäne gleich<br />

Abb. 23: Das mal tumpot.<br />

Davor der wot Opfer-Stein.<br />

(Bunlap-Bena, Oktober 2004)<br />

gen Himmel spritzt. Jolly vermutet, daß dieser im Vergleich kraftvollere Begriff<br />

mit der abwehrenden Haltung zu tun haben könnte, die man bei den Sa gegen-<br />

123 vgl. das Bild des Geburtskanals<br />

124 vgl. das Englische „to harbour“<br />

- 170 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!