20.11.2013 Aufrufe

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gol - ein kastom der Sa: Das Mitteilbare<br />

Abb. 41: Die einzelnen Phasen eines Turmsprunges.<br />

In diesem Fall sind beide Lianen gerissen, dennoch blieb der Junge vollkommen unverletzt,<br />

da die Sollbruchstellen die Wucht des Aufpralls zuverlässig abgefedert haben.<br />

Das Auflockern des Bodens (u.r.) schützt vor Verletzungen. (Bunlap, April 2002)<br />

So werden die einzelnen Ebenen nacheinander „abgesprungen“. Die meisten<br />

Springer stehen nur kurz auf der Plattform und die folgende Szene wiederholt<br />

sich drei oder vier Mal: der Kandidat klatscht ein paarmal in die Hände, johlt<br />

und streckt beide Arme im rechten Winkel vom Körper weg, wo er sie einige<br />

Male um 180° vor- und wieder zurückdreht. Dabei wippt er leicht mit seinen<br />

Füßen. Anschließend reckt er seine Arme mit geballten Fäusten und wendet seinen<br />

Blick gen Himmel und verharrt so für mehrere Sekunden. Jedermann weiß:<br />

dies ist die Ausgangsposition für den Sprung. Der Springer kann sicher sein, daß<br />

in diesem Moment alle Augenpaare auf ihn gerichtet sind – wenngleich das<br />

Tanzen und Singen weitergeht. Wenn er dann aber langsam nach vorne fällt, die<br />

Hände vor die Brust nimmt und sich im letzten Moment nochmals kräftig abstößt,<br />

wird die Begleitung durch Pfeifen, Johlen und Singen schließlich doch<br />

deutlich leiser: Tänzer, Sänger und Zuschauer, Männer, Frauen und Kinder be-<br />

- 245 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!