20.11.2013 Aufrufe

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gol - ein kastom der Sa: Das Mitteilbare<br />

trachten gebannt seinen Flug. Kommt dieser zu einem guten Ende, geht ein erleichtertes<br />

Raunen durch die Menge und die akkustische Umrahmung nimmt<br />

augenblicklich wieder zu und gilt nun für einige Sekunden ausschließlich ihm,<br />

der, vielleicht noch während die Männer unter dem Turm ihn losschneiden, von<br />

einigen Freunden umringt wird. Selbst Frauen, Mütter oder Schwestern, nicht<br />

aber die Ehefrau, dürfen sich dem Springer nähern und diesem mit ihren Kroton-<br />

Blättern huldigen. Sie tun dies, indem sie in gebückter Pose nach links und<br />

rechts tanzen und vor der Brust des Jungen oder Mannes, mit ihrem Blätterbündel<br />

auf und niederwedeln. Aber auch zum jetzigen Zeitpunkt dürfen Frauen<br />

nicht zu nah an den Turm herankommen, denn das Fest ist noch nicht vorbei und<br />

Frauen stellen immer noch eine Gefahr für die sich hier entfaltende männliche<br />

Kraft dar.<br />

Während viele Springer nur wenige Momente auf dem Sprungbrett verharren,<br />

lassen sich andere für diesen Moment sehr viel Zeit. Immer wieder klatschen sie<br />

in die Hände, johlen und strecken die Fäuste in den Himmel, springen aber<br />

nicht, sondern beginnen mit ihrer Performanz von vorne. Bis zu einem gewissen<br />

Grad erhöht dieses Schauspiel die Spannung und ist durchaus gewollt, weil dann<br />

das Überraschungsmoment höher ist, wenn der Sprung tatsächlich erfolgt. Allerdings<br />

ist ein viele Minuten dauerndes Zögern auf dem Sprungbrett genausowenig<br />

erwünscht, wie ein allzu rascher Sprung, da sich die Untenstehenden in<br />

beiden Fällen nicht recht auf den Moment des Absprunges einstellen können.<br />

Mitunter kommt es vor, daß ein Mann eine Handvoll größerer Blätter mit auf<br />

sein Sprungbrett genommen hat, die er kurz vor seinem Sprung hinunterfallen<br />

läßt. Der Baumeister Watas meint, daß ein Springer damit einer Angebeteten ein<br />

Zeichen seiner Liebe geben kann, denn wenn sie ein Blatt auffängt darf sie, ohne<br />

Konsequenzen fürchten zu müssen, mit ihm schlafen.<br />

„Früher passierte manchmal folgendes: einem Mädchen gefiel ein Junge, der beim gol mitmachte.<br />

Und während noch alle tanzten und sangen, versteckte sich das Mädchen im Busch.<br />

Als das gol dann zu Ende und der Junge in seine Hütte gegangen war, kam kurz darauf das<br />

Mädchen. Sie klopfte leise an: ‚Wer ist da?’ und das Mädchen sagte ‚Ich bin es’. Und dann<br />

ließ er sie herein. So war das früher, ob es heute noch so ist, ich weiß nicht.“ 188<br />

(Watas. Bunlap, April 2002)<br />

Wenn ein Sprung erfolgt und das Sprungbrett „verbraucht“ ist, hängt es, aufgrund<br />

der gebrochenen Sollbruchstelle, nach unten weggeklappt im Turm. Erst<br />

jetzt können die Sprungbretter der nächsten Etage verwendet werden. Die Betrachtung<br />

dieses technischen Details erklärt auch, warum kein Sprung ausgelassen<br />

werden kann: das aus dem Turm herausragende Sprungbrett würde allen anderen<br />

weiter oberhalb gefährlich im Weg sein. Aus diesem Grund wird ein zurückgetretener<br />

Springer stets sofort ersetzt. Auch wenn ein Junge oder Mann<br />

188 Nachfragen unter den Jungen und Mädchen zum tatsächlichen Gehalt dieser Interpretation<br />

führten natürlich zu keinem Ergebnis.<br />

- 246 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!