20.11.2013 Aufrufe

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gol - ein kastom der Sa: Das Mitteilbare<br />

beschaffen sein müssen, welches Holz sich besonders eignet und welches weniger<br />

gut ist, oder daß Abspannung dem Turm zusätzliche Stabilität verleiht.<br />

Nach und nach könnte sich also aus der Urform des gol melala der gol bereti<br />

entwickelt haben, aus dem dann die beiden heute existierenden Techniken, gol<br />

abwal und gol abri hervorgegangen sind. Dabei nehme ich an, daß der gol abri<br />

die jüngste, technisch ausgereifteste Technik darstellt. Dafür gibt es m.E. mindestens<br />

zwei Gründe. Erstens liegt die Vermutung nahe, daß die Methode, die<br />

Plattformen durch nach oben gespannte Lianen in der Horizontalen zu halten<br />

(gol abwal), die ursprüngliche Methode ist, die man auch bei den „Sprungbäumen“<br />

(gol melala) anwendete. Die zweite Methode, Abstrebung nach unten<br />

beim gol abri, setzt nämlich bereits eine entsprechende Unterkonstruktion voraus,<br />

in die man die stützenden Streben einbauen kann. Zweitens ist durch die<br />

leicht gebogene Form des gol abri sowie in der Abstützung durch schräg nach<br />

vorne geneigte Stämme sowohl eine höhere Flexibilität als auch eine höhere Gesamtfestigkeit<br />

des Turmes gegeben. Beides verhindert Unfälle, weil der Schock<br />

besser absorbiert wird als bei den gol abwal Türmen, bei denen die einzelnen<br />

Stämme weitgehend im 90° Winkel aneinander gebunden sind, wodurch der<br />

Turm insgesamt unflexibler erscheint. In beidem sehe ich Hinweise darauf, daß<br />

der gol abri mit seiner ausgeklügelten Federungstechnik und flexiblen Turmkonstruktion<br />

die am weitesten fortgeschrittene, jüngste Entwicklungsstufe der<br />

Technologie darstellt, während es sich beim gol abwal um die ältere Form darstellt.<br />

Daß sich diese ältere Form des gol abwal ausgerechnet im Norden des Sa<br />

Gebietes findet, ist dabei meines Erachtens kein Zufall, ich werde im Schlußkapitel<br />

nochmals darauf zurückkommen.<br />

- 233 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!