20.11.2013 Aufrufe

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

VORWORT DES HERAUSGEBERS - Thorolf Lipp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gol - ein kastom der Sa: Das Mitteilbare<br />

sie überquert den Fluß Liplip<br />

und sie geht immer weiter<br />

und sie trägt ihren schweren Korb auf dem Rücken<br />

sie geht und geht klettert auf arbwat (den Stein der Sau)<br />

und sie trägt ihren schweren Korb auf dem Rücken<br />

und sie kommt nach Tenginbul nimbul Panemobra<br />

(Das Dorf in dem ihre Eltern zuhause sind)<br />

(Feldnotiz <strong>Thorolf</strong> <strong>Lipp</strong>. Bunlap, November 2004)<br />

Ein Lied vom Streit<br />

Ein Mann hat Streit mit seiner Frau<br />

die beiden streiten immer wieder<br />

das alles war im Dorf Mi<br />

die Frau geht ins Haus, holte ihren Korb<br />

sie gibt ihr Hab und Gut hinein<br />

Tsiren weinte und lief auf dem Weg davon<br />

Man fragte sie: "Warum weinst Du denn?"<br />

Sie antwortete: "der Zorn meines Mannes machte mich weglaufen"<br />

Schließlich kam sie nach Ranworp<br />

Man fragte sie: "Warum weinst Du denn?"<br />

Sie antwortete: "der Zorn meines Mannes machte mich weglaufen"<br />

Und sie ging weiter und kam nach Rabusis<br />

Man fragte sie: "Warum weinst Du denn?"<br />

Sie antwortete: "Ich weine wegen eures Verwandten (dessen Zorn mich weglaufen macht)."<br />

(Feldnotiz <strong>Thorolf</strong> <strong>Lipp</strong>. Bunlap, November 2004)<br />

Betrachten wir nun drei Lieder, die, implizit oder explizit, von Konflikten zwischen<br />

Dorfbewohnern handeln. Das Lied „Benoe o ae“ kann der letzte Springer<br />

singen, kurz bevor er springt. Wenn er sich fertig gemacht hat, bereit zum<br />

Sprung ist, hören alle Männer und Frauen unter dem Turm mit ihrem Tanz auf,<br />

richten ihre Augen auf den Springer und hören ihm zu. Nun beginnt der Springer<br />

mit seinem Lied. Kurz nachdem das Lied zu Ende gegangen ist, wird er springen.<br />

Sollte es einen unausgesprochenen Konflikt gegeben haben, ist es nun zu<br />

spät, diesen mit Worten zu bereinigen.<br />

Benoe o ae<br />

Lied des Schluchzens<br />

Kit mere pe lelene sa e<br />

ae butelone we-o<br />

Wir sind alle hier um es zu sehen<br />

benoe o ae<br />

alle meine Mütter sind hier um es zu sehen<br />

benoe ae gongo<br />

wie ich springe, ob ich mich verletze<br />

und ihr alle werdet sehen<br />

Ae benoe o ae<br />

ob ich gut springe, oder nicht<br />

benoe o ae<br />

(Feldnotiz <strong>Thorolf</strong> <strong>Lipp</strong>. Ponof, September 2004)<br />

Wenn ein Mann das Gefühl hat, daß heimlich über ihn gesprochen wird, vielleicht<br />

weil die anderen Männer des Dorfes meinen, daß er etwas Unrechtes getan<br />

hat, dann kann er, auf der Plattform stehend, das nun folgende Lied anstimmen.<br />

Wenn der Springer selbst nicht den Mut dazu hat, oder sich eines Konflik-<br />

- 256 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!