13.07.2015 Aufrufe

GEJ - Band 2

GEJ - Band 2

GEJ - Band 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

loß im Mittelgürtel dieser Lichtwelt, nebst noch einer Menge von Städtengrößter Art. Neben diesem Gürtel, von dem du einen kleinsten nun siehst, gibt esaber in dieser Welt noch sechsundsiebzig Nebengürtel, von denen ein jeder eineganz eigene Einrichtung hat. Diese Welt, sowie die frühere sind eigentlich zweiSonnen gleich der unseren, die bei Tage der Erde Licht gibt, aber mit demUnterschiede, daß die von dir zuerst geschaute bei tausend Male größer ist alsdie Sonne unserer Erde und die, die du gerade jetzt noch schaust, bei viertausendMale größer ist denn die unsrige; aber unsere Sonne selbst ist bei tausendmaltausend Male größer denn diese ganze Erde.[<strong>GEJ</strong>.02_139,02] Die Menschen dieser Erde aber haben einen noch ganz irrigenBegriff von dieser Erde und von der Sonne, vom Monde und von all denSternen; wenn sie aber später einmal besser zu rechnen verstehen werden, dannwerden sie auch zu richtigeren Vorstellungen über die Weltkörper im endlosenSchöpfungsraume gelangen.[<strong>GEJ</strong>.02_139,03] Das aber kannst du wissen, daß um jede solche Sonne inverschiedenen Entfernungen eine rechte Menge solcher Erden, wie diese ist, aufder wir stehen, kreisen, und daß mehrere dieser Erden noch Nebenerden haben,die um sie als stete Begleiter kreisen, gleichwie der Mond um unsere Erde! Soviele eigentliche Erden aber von einer Sonne versorgt werden, so viele eigene,jeder solch eine Sonne umkreisenden Erden entsprechende Gürtel hat dann ebeneine jegliche Sonne, mit Ausnahme der Mittelsonnen, die zum Halten undFühren der Erdsonnen bestimmt sind und um tausendmal tausend Male größersind denn zehnmal tausendmal tausend solcher Sonnen, von denen du nun zweigesehen hast.[<strong>GEJ</strong>.02_139,04] Solch eine Mittelsonne ist nicht mehr in Gürtel, sondern inebenso viele Gebiete auf ihrer Oberfläche eingeteilt, als wie viele einzelneErdsonnen sie zu versorgen hat; und da ist dann jedes einer Erdsonne entsprechendeGebiet dem Flächenraume nach um tausend bis zehntausend Male größerals die Oberfläche jeder einzelnen Erdsonne samt allen sie umkreisenden Erden.Um eine Mittelsonne aber bahnen zum wenigsten tausendmal tausend Erdsonnen.[<strong>GEJ</strong>.02_139,05] Aber dann gibt es noch Mittelsonnen, um die sich abermalstausendmal tausend eben erwähnter Mittelsonnen mit all ihren Erdsonnenbewegen, und abermals Mittelsonnen, um die sich die Mittelsonnen der zweitenGattung bewegen, und endlich einen gemeinsamen Mittelweltkörper, der inunermeßlicher Tiefe eines Mittelsonnengebietes weilt und keine andereBewegung als die um seine eigene Achse hat. Dieser Mittelkörper ist auch eineSonne; aber sie ist so groß, daß alle die zahllosen Erdsonnen, die Mittelsonnenerster, zweiter und dritter Ordnung und alle die Erden und Monde, die um diezahllos vielen Erdsonnen kreisen, nebst den vielen Tausenden von allerleigrößeren und kleineren Schweifsternen, die als werdende Erden in unstetenKreisen um die Erdsonnen bahnen, nicht den hunderttausendsten Teil von ihremKörperinhalte ausmacheten, so diese besprochene Hauptmittelsonne eine hohle— 309 —

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!