01.02.2014 Aufrufe

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154<br />

seite wurde auf das Problem im Verhältnis <strong>des</strong> <strong>IFG</strong> und <strong>des</strong> Statistikgeheimnisses<br />

gem. § 16 BStatG aufmerksam gemacht.<br />

2.2.5.5 Überlegungen zu konfliktangemesseneren Normprogrammen<br />

2.2.5.5.1 Kodifizierung eines Informations(zugangs)rechtes<br />

Angesichts der dargestellten Abgrenzungsprobleme zwischen den Informationszugangsrechten<br />

und der Erfahrungen aus dem Ausland wird eine weiterreichende Kodifizierung<br />

<strong>des</strong> Informations(zugangs)rechtes diskutiert. 525 In Betracht käme auch eine<br />

Integration der Informationszugangsregeln in das VwVfG. 526 Eine Angleichung zwischen<br />

<strong>IFG</strong> und anderen Ansprüchen auf Informationen findet in der Praxis insoweit<br />

statt, dass das <strong>IFG</strong> für die Auslegung anderer Gesetzes herangezogen wird 527 bzw.<br />

andere Gesetze für die Auslegung <strong>des</strong> <strong>IFG</strong> 528 . Häufig wird ein allgemeines <strong>Informationsfreiheitsgesetz</strong>,<br />

welches UIG, <strong>IFG</strong> und VIG vereint, befürwortet. 529 Ein positiver<br />

Mehrwert dieser Zusammenlegung könnte die Erweiterung der Aufgaben und Befugnisse<br />

<strong>des</strong> BfDI auf diesen Bereich sein, 530 jedoch wäre dies für diesen Bereich auch<br />

lediglich eine Teillösung, da weitere Informationszugangsansprüche bestehen (→<br />

S. 401).<br />

525 Für eine Kodifizierung: DJT, DVBl. 1998, 1217 (1218 zu 4.): angenommen: 36:0:10; Kloepfer, Geben<br />

moderne Technologien und die europäische Integration Anlaß, Notwendigkeit und Grenzen <strong>des</strong><br />

Schutzes personenbezogener Informationen neu zu bestimmen?, 62. DJT (1998), Gutachten D 1 (90<br />

ff.); ders., Informationsrecht, § 1 Rn. 93; ders., K & R 1999, 241 ff.; Sydow, NVwZ 2008, 481 (484 f.).<br />

526 Kloepfer, K&R 2006, 19 (27); Masing, VVDStRL 63 (2004), 377 (433 f.).<br />

527 Vgl. bspw. BayVGH, Urt v. 7.8.2006 – 7 BV 05.2582, Juris Rn. 45 (Wertungen <strong>des</strong> <strong>IFG</strong> zur Auslegung<br />

<strong>des</strong> Presserechts herangezogen); HessVGH, Beschl. v. 30.11.2006 – 10 TG 2531/06, Juris<br />

Rn. 8 und VG Frankfurt a. M., Urt. v. 10.5.2006 – 7 E 2109/05, Juris Rn. 27 (§ 9 Abs. 4 Satz 1 <strong>IFG</strong><br />

wird im UIG hinsichtlich der Frage nach dem Verwaltungsaktscharakter bzw. Verpflichtungsklage herangezogen);<br />

VG Köln, Urt. v. 27.1.2011 – 6 K 4165/09, Juris Rn. 40 ff. (Übertragung der Wertungen<br />

<strong>des</strong> § 3 Nr. 6 <strong>IFG</strong> auf Lan<strong>des</strong>presserecht).<br />

528 Vgl. bspw. BVerwG, Urt. v. 3.11.2011 – 7 C 4.11, Juris Rn. 14 (Vergleich mit aussagekräftigerem<br />

Wortlaut <strong>des</strong> § 2 Abs. 1 Nr. 1 UIG); Urt. v. 28.5.2009 – 7 C 18/08, Juris Rn. 18 (Übertragung der Auslegung<br />

von Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses in § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UIG auf § 6 <strong>IFG</strong>);<br />

BVerwG, Beschl. v. 9. 11. 2010 - 7 B 43/10, NVwZ 2011, 235 (236) (Übertragung <strong>des</strong> Rechtsprechung<br />

zum UIG auf § 3 Nr. 1 lit. g <strong>IFG</strong>).<br />

529 In diesem Sinne: BfDI, 3. Tätigkeitsbericht 2010 und 2011, S. 11; BfDI, 2. Tätigkeitsbericht 2008<br />

und 2009, BT-Drs. 17/1350, S. 10; Fraktion der SPD, Entschließungsantrag, zu der dritten Beratung<br />

<strong>des</strong> Gesetzentwurfs der Bun<strong>des</strong>regierung – Drucksachen 17/7374, 17/7993 – Entwurf eines Gesetzes<br />

zur Änderung <strong>des</strong> Rechts der Verbraucherinformation, BT-Drs. 17/8022, S. 4; Schaar/Roth, Informationsfreiheit<br />

und Informationsrecht Jahrbuch 2011, 1 (11); Schomerus/Tolkmitt, DÖV 2007, 985 (993).<br />

Vgl. auch Mecklenburg, Entwurf eines Bürgerinformationsgesetzes präsentiert von Greenpeace<br />

e.V./Netzwerk Recherche e.V./Deutschen Gesellschaft für Informationsfreiheit e.V., 2010.<br />

Für eine Einbeziehung <strong>des</strong> UIG bei Erlass <strong>des</strong> <strong>IFG</strong> auch: Bräutigam, DVBl. 2006, 950 (956).<br />

530 BfDI, 3. Tätigkeitsbericht 2010 und 2011, S. 18 ff. Vgl. Maisch, et al.; Änderungsantrag, auch zu<br />

der zweiten Beratung <strong>des</strong> Gesetzentwurfs der Bun<strong>des</strong>regierung – Drucksachen 17/7374, 17/7993 –<br />

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung <strong>des</strong> Rechts der Verbraucherinformation, BT-Drs. 17/8021: Erweiterung<br />

der Aufgaben <strong>des</strong> BfDI auf den Bereich <strong>des</strong> VIG: Lay et al., BT-Drs. 17/8023, S. 2:: „Es soll<br />

eine Instanz ähnlich dem Bun<strong>des</strong>beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit eingerichtet<br />

werden, die die Einhaltung der Verbraucherinformationsrechte überwacht.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!