01.02.2014 Aufrufe

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43<br />

netangebote und Web-Auftritte von Bun<strong>des</strong>behörden, deren Grundlage die Veröffentlichungspflichten<br />

von Behörden nach § 11 <strong>IFG</strong> bilden.<br />

In Ergänzung zu der Umfrageerhebung unter Bun<strong>des</strong>behörden wurde eine Befragung<br />

unter informationssuchenden Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt. Es wurden<br />

Bürgerinnen und Bürger befragt, die im Zeitraum 2010 bis Juni 2011 ein Auskunftsgesuch<br />

oder einen Antrag auf Grundlage <strong>des</strong> <strong>IFG</strong> bei Bun<strong>des</strong>behörden gestellt<br />

haben. Aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken seitens der Bun<strong>des</strong>behörden erfolgte<br />

der Versand der Fragebögen nicht direkt durch das Evaluierungsteam; vielmehr<br />

hat dieses die Bun<strong>des</strong>behörden um Weiterleitung der Befragung an ihre jeweiligen<br />

<strong>IFG</strong>-Antragsteller gebeten. Das Anschreiben und die Befragung wurden an alle<br />

Bun<strong>des</strong>ministerien geschickt und diese wurden gebeten, die Dokumente an ihre jeweiligen<br />

nachgeordneten Behörden mit der Bitte um Weiterleitung an ihre <strong>IFG</strong>-<br />

Antragsteller in o.g. Zeitraum zu senden. Die Befragung der <strong>IFG</strong>-Antragsteller zielte<br />

darauf ab, sich ein Bild über den Ablauf <strong>des</strong> <strong>IFG</strong>-Verfahrens, über das Informationsverhalten<br />

der Behörden aus Perspektive der <strong>IFG</strong>-Antragsteller und ihre sonstigen<br />

Erfahrungen mit der Nutzung <strong>des</strong> <strong>IFG</strong> zu verschaffen. Die Befragung fand im Zeitraum<br />

Mitte Januar 2012 bis Ende März 2012 statt. Anschließend wurden die erhobenen<br />

Daten ausgewertet.<br />

Auf der Basis der Tätigkeitsberichte 2006-2007, 2008-2009 und 2010-2011 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>beauftragten<br />

für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wurden zusätzlich<br />

die Beschwerden, die beim BfDI auf Grundlage <strong>des</strong> § 12 Abs. 1 <strong>IFG</strong> in den<br />

Jahren 2006-2011 eingegangen sind, analysiert.<br />

4.2.2 Qualitative Analyse<br />

In Ergänzung zu den Umfrageerhebungen unter Bun<strong>des</strong>behörden und <strong>IFG</strong>-<br />

Antragstellern wurden über Telefoninterviews mit repräsentativ ausgewählten Bun<strong>des</strong>behörden<br />

vertiefende Erkenntnisse zu speziellen Fragenkomplexen gewonnen,<br />

nämlich zur praktischen Anwendung <strong>des</strong> Gesetzes, den Wirkungen auf die Strukturen<br />

der Aufbau- und Ablauforganisation und die Informationspolitiken ausgewählter<br />

Behörden. Den Telefoninterviews lag ein Interviewleitfaden zu diesen Fragekomplexen<br />

zugrunde. Die Auswahl der Behörden erfolgte in Anlehnung an Behnke et al. 27<br />

nach einer kriteriengeleiteten Auswahl, um das Verständnis über die Implementation<br />

<strong>des</strong> <strong>IFG</strong> und <strong>des</strong>sen Effekte auf Institutionen und Strukturen zu vertiefen und zu verbreitern.<br />

Auf der Grundlage erster Ergebnisse der Behördenbefragung zählten zu<br />

den Kriterien für die Auswahl der zu interviewenden Behörden Antragstellerkreis /<br />

27 Behnke/Baur/Behnke, Empirische Methoden der Politikwissenschaft, 2. Aufl. 2010, S. 204-208.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!