01.02.2014 Aufrufe

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

155<br />

Das VIG weist gegenüber dem <strong>IFG</strong> die Besonderheit auf, dass auch Lan<strong>des</strong>behörden<br />

Adressat <strong>des</strong> VIG sind. Dies lässt sich auf die unterschiedlichen Gesetzgebungskompetenzen<br />

zurückführen: Das VIG stützt sich auf die konkurrierende Kompetenz<br />

für Lebensmittelangelegenheiten aus Art. 74 Abs. 2 Nr. 20 i. V. m. Art. 72<br />

Abs. 2 GG. Demgegenüber verfügt der Bund über keine Sachkompetenz im Bereich<br />

der Informationsfreiheit, sondern die Kompetenz für das <strong>IFG</strong> folgt aus einer Annexkompetenz<br />

zu den dem Bund zugeordneten Sachmaterien. 531 Eine Zusammenfassung<br />

von VIG und <strong>IFG</strong> stößt damit möglicherweise auf kompetenzrechtliche Probleme<br />

532 . Zweifelhaft erscheint, ob ein einheitliches Informationsgesetz auf eine Zusammenspiel<br />

einer Reihe einzelner Annexkompetenzen gestützt werden könnte,<br />

dementsprechend wurde als sachgerecht bewertet, nur allgemeine Regelungen zur<br />

Verbraucherinformation insbesondere zum Antragsverfahren als Teil eines allgemeinen<br />

Informationsgesetzes niederzulegen. 533 Diese Bedenken hinsichtlich der Kompetenzen<br />

wurden auch in der Begründung zur letzten Änderung <strong>des</strong> VIG angeführt, warum<br />

eine Integration <strong>des</strong> VIG in das <strong>IFG</strong> nicht mehr weiter verfolgt wurde 534 .<br />

In der Begründung zum Gesetzentwurf <strong>des</strong> <strong>IFG</strong> wurde im Hinblick auf das UIG eine<br />

Prüfung vorgesehen, ob und wie das Informationszugangsrecht <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> zusammenzuführen<br />

ist. 535 Später wurde und wird eine Vereinheitlichung von <strong>IFG</strong> und UIG<br />

als Minimalziel gefordert. 536 Einer Integration <strong>des</strong> UIG in das <strong>IFG</strong> dürften keine Kompetenzprobleme<br />

entgegenstehen 537 , jedoch könnte die Überlagerung der Informationsfreiheit<br />

im Bereich der Umweltinformationen durch EU-Vorgaben für eine Beibehaltung<br />

eines separaten UIG sprechen. In diesem Sinne haben fast alle der 11 Bun<strong>des</strong>länder<br />

mit <strong>Informationsfreiheitsgesetz</strong>en ein separates Umweltinformationsgesetz<br />

erlassen. Lediglich in § 18a <strong>IFG</strong> BE wurde auf die Regelungen <strong>des</strong> UIG verwiesen;<br />

eine Lösung die freilich für den Bund keine Zusammenführung von <strong>IFG</strong> und UIG verspricht.<br />

Eine erste echte Integration <strong>des</strong> Umweltinformationsfreiheitsrechts in ein allgemeines<br />

Informationsfreiheitsrecht wurde mit dem Anfang 2012 in Kraft getretenen<br />

IZG SH geleistet.<br />

Aus einer internationalen Perspektive ist eine einheitliche Kodifikation der Informationsfreiheitsrechte<br />

unüblich. Ebenso wie Deutschland verfügt Österreich über ein<br />

531 Pfeiffer/Heinke/Portugall, Band I, 232; Schoch, <strong>IFG</strong>, Einl. Rn. 49 f.<br />

532 In diesem Sinne: Pfeiffer/Heinke/Portugall, Band I, 232; Rossi, DVBl. 2010, 554 (556 f.). A. M.<br />

Mecklenburg, 18, wo ein Gesetz für alle drei Bereiche vorgeschlagen wird.<br />

533 Böhm/Lingenfelder/Voit, 253.<br />

534 BReg, BT-Drs. 17/7374, S. 2.<br />

535 Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Begründung zum <strong>IFG</strong>, BT-Drs. 15/4493, S. 7.<br />

536 Stokar von Neuforn et al., BT-Drs. 16/10880, S. 2; Schaar/Roth, Informationsfreiheit und Informationsrecht<br />

Jahrbuch 2011, 1 (11 f.).<br />

537 Weitergehend Mecklenburg, 18, wo ein Gesetz für Verbraucher-, Umwelt und allgemeine Informationsfreiheit<br />

vorgeschlagen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!