01.02.2014 Aufrufe

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45<br />

dungsbereich besteht. Ein zweites Konfliktfeld entspringt dem teilweise bestehenden<br />

Interessenunterschied zwischen möglichst einfacher Zugänglichkeit der Informationen<br />

für den Antragsteller und effizientem Handeln auf Seiten <strong>des</strong> Staates. Eng damit<br />

verknüpft ist die Frage der gerechten Kostenverteilung zwischen Antragsteller und<br />

Staat. Auf der inhaltlichen Ebene können sich Informationsinteressen und Geheimhaltungsinteressen<br />

gegenüberstehen. Die Geheimhaltung kann dabei primär den<br />

Belangen von privaten Dritten oder von staatlichen Stellen dienen. Schließlich stellt<br />

sich die Frage, inwieweit sich das <strong>IFG</strong> auf die Aufbau- und Ablauforganisation der<br />

Behörden auswirkt.<br />

In Teil IV werden die proaktive Informationstätigkeit von Behörden und die Einrichtung<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit als<br />

allgemeine Formen von Konfliktpräventionsstrategien untersucht.<br />

Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung werden im Teil V und Verbesserungsvorschläge<br />

und Empfehlungen im Teil VI zusammengefasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!