01.02.2014 Aufrufe

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

282<br />

fassende Bereichsausnahme für die genannten Behörden, mithin verbietet sich die<br />

Annahme, dass jedenfalls das konkrete Aufgabenfeld der Wertpapieraufsicht generell<br />

die Verweigerung <strong>des</strong> Informationszugangs rechtfertigt; denn es lässt sich nicht<br />

pauschal feststellen, dass das Bekanntwerden diesbezüglicher Informationen nachteilige<br />

Auswirkungen auf die Tätigkeit der Behörde haben kann. 1054 Vielmehr ist dies<br />

nach dem jeweiligen Sachbereich und Regelungskontext zu beurteilen, in dem die<br />

Information steht. 1055 Hinsichtlich Stimmrechtsmitteilungen fehlt es jedenfalls an jeglichem<br />

Anhaltspunkt dafür, dass die Aufsichtstätigkeit der BaFin beeinträchtigt werden<br />

könnte. 1056 Auch allgemeine Befürchtungen mangelnder (freiwilliger) Kooperation als<br />

Folge der Offenlegung sind nicht ausreichend, 1057 vielmehr muss die konkrete Möglichkeit<br />

einer erheblichen und spürbaren Beeinträchtigung der Aufgabenerfüllung<br />

durch die Behörde bestehen. 1058 Zumeist wurde dies nicht konkret dargelegt. 1059 Im<br />

Übrigen würden die Ausschlussgründe der § 3 Nr. 7 <strong>IFG</strong>, §§ 4 bis 6 <strong>IFG</strong> ausreichen,<br />

um die Funktionsfähigkeit der BaFin zu sichern. 1060 § 3 Nr. 1 lit. d <strong>IFG</strong> ist gegeben,<br />

wenn der Informationszugang den Wettbewerb zwischen den kontrollierten Unternehmen<br />

beeinträchtigt. 1061<br />

5.3.2.1.2.6 Angelegenheiten der externen Finanzkontrolle (§ 3 Nr. 1 lit. e <strong>IFG</strong>)<br />

Wenn das Bekanntwerden der Informationen nachteilige Auswirkungen auf Angelegenheiten<br />

der externen Finanzkontrolle haben kann, muss gem. § 3 Nr. 1 lit. e <strong>IFG</strong><br />

1054 BVerwG, Urt. v. 24.5.2011 – 7 C 6/10, Juris Rn. 13. In diesem Sinne auch: HessVGH, Beschl. v.<br />

2.3.2010 – 6 A 1684/08, Juris Rn. 15; Beschl. v. 28.4.2010 – 6 A 1767/08, Juris Rn. 10, 15; Beschl. v.<br />

30.4.2010 – 6 A 1341/09, Juris Rn. 8; VG Frankfurt a. M., Urt. v. 2.7.2008 – 7 E 791/07 (1), UA, S. 16<br />

f., Beschl. v. 18.5.2010 – 7 K 1645/09.F, Juris Rn. 12.<br />

1055 BVerwG, Urt. v. 24.5.2011 – 7 C 6/10, Juris Rn. 13.<br />

1056 BVerwG, Urt. v. 24.5.2011 – 7 C 6/10, Juris Rn. 13.<br />

1057 In diesem Sinne aber VG Berlin, Urt. v. 3.12.2008 – 2 A 132.07, Juris Rn. 25 f.<br />

1058 BVerwG, Beschl. v. 23.6.2011 – 20 F 21/10, Juris Rn. 21; In diesem Sinne auch: HessVGH, Beschl.<br />

v. 30.4.2010 – 6 A 1341/09, Juris Rn. 11 ff.; Beschl. v. 11.10.2010 – 27 F 1081/10, Juris Rn. 12;<br />

VG Frankfurt, a. M., Urt. v. 12.3.2008 – 7 E 5426/06(2), JurionRS 2008, 25765; Urt. v. 2.7.2008 – 7 E<br />

791/07 (1), UA, S. 17 f.; Urt. v. 11.11.2008 – 7 E 1675/07, Juris Rn. 24; Urt. v. 5.12.2008 – 7 E<br />

1780/07, Juris Rn. 39; Urt. v. 28.1.2009 – 7 K 4037/07.F, Juris Rn. 38; Urt. 17.6.2009 – 7 K 2282/08.F<br />

(3), Juris Rn. 46; Urt. v. 26.3.2010 – 7 K 243/09.F, Juris Rn. 30; VG Frankfurt a. M., Beschl. v.<br />

18.5.2010 – 7 K 1645/09.F, Juris Rn. 15; Urt. v. 23.6.2010 – 7 K 1424/09.F, UA, S. 13 ff.; BfDI, Anwendungshinweise,<br />

7.<br />

1059 Vgl. HessVGH, Beschl. v. 2.3.2010 – 6 A 1684/08, Juris Rn. 10 ff.; Beschl. v. 11.10.2010 – 27 F<br />

1081/10, Juris Rn. 12; Beschl. v. 2.3.2010 – 6 A 1684/08, Juris Rn. 9; Beschl. v. 28.4.2010 – 6 A<br />

1767/08, Juris Rn. 9; Beschl. v. 30.4.2010 – 6 A 1341/09, Juris Rn. 7; VG Frankfurt a. M., Urteil v.<br />

23.1.2008 - 7 E 3280/06 (V), NVwZ 2008, 1384 (1385 ff.); Urt. v. 12.3.2008 – 7 E 5426/06(2), JurionRS<br />

2008, 25765; Urt. v. 2.7.2008 – 7 E 791/07 (1), UA, S. 17 f.; Urt. v. 11.11.2008 – 7 E 1675/07,<br />

Juris Rn. 24; Urt. v. 5.12.2008 – 7 E 1780/07, Juris Rn. 39; Urt. v. 28.1.2009 – 7 K 4037/07.F, Juris<br />

Rn. 38; Urt. 17.6.2009 – 7 K 2282/08.F (3), Juris Rn. 46; Urt. v. 26.3.2010 – 7 K 243/09.F, Juris Rn.<br />

30; Urt. v. 28.1.2009 – 7 K 4037/07.F, Juris Rn. 39; Urt. 17.6.2009 – 7 K 2282/08.F (3), Juris Rn. 47;<br />

Beschl. v. 18.5.2010 – 7 K 1645/09.F, Juris Rn. 11 ff.<br />

1060 VG Frankfurt a. M., Urt. v. 2.7.2008 – 7 E 791/07 (1), UA, S. 17 f.<br />

1061 In diesem Sinne: HessVGH, Beschl. v. 28.4.2010 – 6 A 1767/08, Juris Rn. 11; Beschl. v. 2.3.2010<br />

– 6 A 1684/08, Juris Rn. 11; VG Frankfurt, Beschl. v. 18.5.2010 – 7 K 1645/09.F, Juris Rn. 13; Rossi,<br />

DVBl. 2010, 554 (560).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!