01.02.2014 Aufrufe

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) - Transparency ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

69<br />

Teil III Die Anwendung <strong>des</strong> <strong>IFG</strong> in der Praxis: Ergebnisse der<br />

empirischen Analysen<br />

1 Überblick<br />

1.1 Problemanalyse Rechtsprechung<br />

Zum <strong>IFG</strong> wurden 110 Entscheidungen von Verwaltungsgerichten, 40 Entscheidungen<br />

von Oberverwaltungsgerichten und 16 Entscheidungen <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verwaltungsgerichts<br />

ausgewertet. Daneben wurden auch 7 Entscheidungen aus der Sozialgerichtsbarkeit,<br />

vier Entscheidungen der ordentlichen Gerichte und zwei Entscheidungen<br />

<strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>finanzhofes berücksichtigt. 211<br />

Geographisch konzentrierten sich fast Dreiviertel der verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen<br />

auf die drei Großstädte Berlin (39 Fälle), Frankfurt a. M. (27 Fälle) und<br />

Köln (14 Fälle). Dies lässt sich auf die Regelung der örtlichen Gerichtszuständigkeit<br />

in § 52 Nr. 2 VwGO zurückführen. Die häufige Anrufung <strong>des</strong> VG Frankfurt a. M. beruht<br />

auf dem dortigen Sitz der BaFin.<br />

In Bezug auf die Anzahl der bei Gericht neu anhängig gemachten Verfahren pro Jahr<br />

lässt sich noch kein eindeutiger Trend festzustellen, weil viele Verfahren aus den<br />

Jahren 2010-2012 noch nicht entschieden wurden. In den Jahren 2006 bis 2009<br />

zeichnete sich allerdings ein leichter Anstieg der Fallzahlen ab (18 neue Verfahren im<br />

Jahr 2006, 28 im Jahr 2007, 17 im Jahr 2008, 33 im Jahr 2009, 25 im Jahr 2010, 15<br />

im Jahr 2011 und ein Erledigungsbeschluss zu einem im Jahr 2012 begonnenen Verfahren).<br />

212<br />

Bei allen vorliegenden elf Entscheidungen im vorläufigen Rechtsschutz wurde den<br />

Antragstellern in keinem Fall Informationszugang gewährt (→ S. 385). In Hauptsacheverfahren<br />

konnte – soweit Kostenentscheidungen ersichtlich waren – hinsichtlich<br />

211 Bei den quantitativen Analysen der Rechtsprechung zum <strong>IFG</strong> wurden unter diesem Gliederungspunkt<br />

nicht die Entscheidungen berücksichtigt, die nur mittelbar aufgrund der Verweisungen in den<br />

Lan<strong>des</strong>gesetzen zum <strong>IFG</strong> ergingen. Außerdem wurden nur die Entscheidungen berücksichtigt, die<br />

primär auf die Informationsgewährung nach dem <strong>IFG</strong> gerichtet waren. Von den insgesamt 201 Entscheidungen<br />

mit Bezug zum <strong>IFG</strong>, die im Anhang 1 (→ S. 475) aufgelistet sind, wurden bei der Statistik<br />

also nur 179 berücksichtigt.<br />

212 Falls das Jahr der Einreichung bei der ersten Instanz nicht ermittelt werden konnte, wurde insoweit<br />

das Jahr aus dem Aktenzeichen der ältesten ermittelten Gerichtsentscheidung in dem Fall zugrunde<br />

gelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!